Termine 2023


Donnerstag, 11. Mai
Geschichten schreiben

Der St.Galler Historiker Max Lemmenmeier und der Glarner Schriftsteller Emil Zopfi diskutieren über das Schreiben, über unterschiedliche Realitäten von Geschichte und vielleicht auch darüber, wann Geschichte überhaupt entsteht. → mehr

 

Donnerstag, 29. Juni
ÜBER FREIHEIT(EN)

19.00 – 20.15 Uhr, Rittersaal

Über Freiheit sprechen an diesem Abend zwei Menschen, die sich aus beruflichen Gründen thematisch damit auseinandersetzen: Eingeladen sind die Direktorin der Strafanstalt Saxerriet, Barbara Looser und die St.Galler Künstlerin Elisabeth Nembrini. → mehr

TICKETS

 

TREFFPUNKT
Schlosshof


PREIS
CHF 12.– / 10.–

Tickets nur im Vorverkauf erhältlich, Platzzahl beschränkt

Tag der Muse

Sonntag, 14. September

9.30 - 13.00 Uhr
Brunch mit Landfrauen Wartau

Anmeldung bis 9. September an Daniela Sulser
T +41 81 783 24 61, E-Mail
Preis: CHF 28.–, Kinder ab 4 Jahren pro
Altersjahr CHF 1.–

10.00 – 17.00 Uhr
Ausstellung «Auf den Spuren von Sr. Marie (Maria Hohl)»

11.00 Uhr
Uraufführung der Komposition mit Sven Osterholz und Chor

13.15 Uhr 
Rangverkündigung und Preisverleihung zum Foto-Wettbewerb

16.50 Uhr
Schlussakt zu SCHLOSS UNTERWEGS

Kulturtafel

ERROR: Content Element with uid "9654" and type "templavoilaplus_pi1" has no rendering definition!

EIN ORT, UM ZUSAMMENZUKOMMEN!

Wenn die lange Tafel im Rittersaal während der Saison dreimal zur Kulturtafel wird, stehen Menschen im Zentrum, die etwas aus ihrer Erfahrung heraus zu berichten haben. Ausgangspunkt ist immer das Schloss am Fusse des Buchser Berges, früher ein Ort der Macht, heute ein Ort der kulturellen Auseinandersetzung.

Im Mai geht es um das Schreiben von Geschichte und Geschichten und im Juni um das grosse Thema der Freiheit. Setzen Sie sich mit unseren Gästen unter der Moderation von Thomas Gnägi an die Kulturtafel und bringen Sie sich mit Fragen oder Bemerkungen selbst ein!

Fotowettbewerb

Es locken attraktive Preise!

1. Preis:
1 Pass Schlossmediale Werdenberg zum Thema RANDERSCHEINUNG vom 22. – 31. Mai 2015

2. Preis:
Gutschein für ein ausgiebiges Essen im Restaurant Aufstieg in Oberschan

und vieles mehr

Projekt Team

Hannes Albertin, Andreas Bernold, Franz Bucher, Ursula Dinner, Sven Osterholz, Beatrice Papadopoulos, Ingrid Stocker und Daniela Sulser

Tag des Forums

Samstag, 13. September

10.00 – 17.00 Uhr
Ausstellung «Auf den Spuren von Sr. Marie (Maria Hohl)»

16.00 Uhr
Konzert Musikgesellschaft Azmoos

16.15 Uhr
«Bäsi Babett» – eine szenische-musikalische Mundart-Lesung in 6 Äktlein von Elsbeth Maag, mit Elsbeth Maag (Sprecherin) Simone Rohrer (Bäsi Babett) und Corinne Bänziger (Bassklarinette)

17.00 Uhr
Konzert Musikgesellschaft Azmoos

17.00 – 20.00 Uhr
Warme Schloss-Küche

bis 19.00 Uhr
Abgabe der Foto-Wettbewerbsbeiträge

20.00 Uhr
Film «Von heute auf morgen» (2013) - ein Dokumentarfilm zum Kampf um den glücklichen Lebensabend erzählt von Frank Matter

Tag der Gemeinde

Freitag, 12. September

18.30 Uhr
Gesprächsrunde zu «Erinnerst du dich an Sr. Marie?»

18.40 Uhr
Grussworte zum Kulturwochenende SCHLOSS UNTERWEGS

19.00 Uhr
Uraufführung der Komposition mit Sven Osterholz und Chor

19.30 Uhr
Ausstellungseröffnung «Auf den Spuren von Sr. Marie (Maria Hohl)» mit Apéro

21.10 Uhr
«Freunde Schloss Werdenberg» stellen sich vor

20.30 Uhr
Einführung in den Fotowettbewerb zum Thema DAS EWIG WEIBLICHE
Mehr Informationen finden Sie hier

Ein eigens für diese Reise umgestaltetes Schloss-Gefährt besucht die Gemeinde Wartau, welche dem Forum Werdenberg Gastrecht bietet. Passend zum Thema DAS EWIG WEIBLICHE wurde eine Frauenpersönlichkeit ausgewählt, deren Existenz bis in die heutige Zeit Spuren hinterlassen hat. Mitte September werden die Recherchen und Künstlerischen Interventionen der Öffentlichkeit präsentiert.

Unterstützung

Haben Sie Interesse das Projekt SCHLOSS UNTERWEGS ehrenamtlich zu unter­stützen? Dann tragen Sie sich noch heute in das Formular ein! Im Namen des Vereins Schloss Werdenberg und des Forums Werdenberg, bedanken wir uns herzlich. 

Sr. Marie (Maria Hohl): Eine Frauenpersönlichkeit

12. – 14. September 2014

Evangelische Kirche und Betagtenheim, Azmoos

Eintritt frei

Spurensuche nach anno dazumal