BERICHTE
→ Videobericht über die Schlossfrauen-Ausstellung von Bianca Calis für toxic.fm
AUSSTELLUNG «SCHLOSSFRAUEN»
1. April – 31. Oktober 2021
zu den Museumsöffnungszeiten im Schloss Werdenberg
Ausstellung im Schlosseintritt inbegriffen
Bitte beachten Sie, dass Tickets derzeit NUR im Vorverkauf erhältlich.
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Sonntag, 9. Mai
Führung mit Ausstellungskuratorin Maja Suenderhauf und Museumsleiter Thomas Gnägi
14.00 - 15.00 Uhr, Schloss Werdenberg
Donnerstag, 10. Juni
Führung mit den Ausstellungskuratoren und der Zeichnerin Constanza Filli
17.00 - 18.00 Uhr, Schloss Werdenberg
SCHLOSSBEWOHNERINNEN SICHTBAR GEMACHT
Selbstverständlich waren auch die Frauen an jeder Schlossgeschichte beteiligt, wenn auch vor allem die Männer jeweils die geschriebenen Überlieferungen dominieren. Wer waren diese Schlossfrauen? Weiss man Namen, vielleicht auch Geschichten?
Die Ausstellung «Schlossfrauen» nimmt das vor fünfzig Jahren eingeführte eidgenössische Frauenstimm- und wahlrecht zum Anlass, Frauen sichtbar zu machen, die Schloss Werdenberg bewohnten oder bewirtschafteten. Viele von ihnen hatten wohl eher kein Stimmrecht im Schlossalltag. Vielmehr schauten sie nach dem Rechten und bewahrten so das Schloss vor dem Zerfall.
In einem ersten Teil, über die Stockwerke verteilt, sprechen aus allen hier im Schloss repräsentierten Epochen zwei unterschiedliche Frauen zu den Besucherinnen und Besuchern. Sie erzählen aus ihrem Leben mit ihren Sorgen und Hoffnungen. Im zweiten Teil der kleinen Ausstellung steht Fräulein Maria Frida Hilty im Zentrum.
Mit originalen Dokumenten und Fotografien sowie kurzen Videointerviews mit Menschen, deren Eltern sie noch gekannt hatten, wird versucht, der Person dieser letzten Schlossdame, die hier bis 1956 wohnte, näher zu kommen.
Ausstellung «Schlossfrauen»
ERROR: Content Element with uid "8025" and type "templavoilaplus_pi1" has no rendering definition!