Tag der Muse

Sonntag, 14. September

9.30 - 13.00 Uhr
Brunch mit Landfrauen Wartau

Anmeldung bis 9. September an Daniela Sulser
T +41 81 783 24 61, E-Mail
Preis: CHF 28.–, Kinder ab 4 Jahren pro
Altersjahr CHF 1.–

10.00 – 17.00 Uhr
Ausstellung «Auf den Spuren von Sr. Marie (Maria Hohl)»

11.00 Uhr
Uraufführung der Komposition mit Sven Osterholz und Chor

13.15 Uhr 
Rangverkündigung und Preisverleihung zum Foto-Wettbewerb

16.50 Uhr
Schlussakt zu SCHLOSS UNTERWEGS

Friedrichs Verhängnis

ERROR: Content Element with uid "6701" and type "templavoilaplus_pi1" has no rendering definition!

Impressionen «Friedrichs Verhängnis» 2019

*Reenactment (englisch für Nach­stel­­lung) nennt man die Neuinszenierung konkreter ge­schich­t­licher Ereignisse in möglichst authentischer Weise. Quelle: → Wikipedia 

SPEZIELLES
Diese ganz besondere Tour wird durch ein eingespieltes Reenactment­-Team durch­geführt und ist für Erwach­sene gedacht. Bitte ziehen Sie sich warm an, es ist kühl im Schloss.

In einer Nacht im Jahr 1290 stürzt der wohl berühmteste Gefangene Werden­bergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, über die Aussenmauer der Burg ab. Für jede Hilfe ist es zu spät. In der Burg entsteht Aufregung. Wie konnte es dazu kommen?

Ein seit Jahren anhaltender Familienstreit hatte zu kriegerischen Kleinkämpfen ge­führt, unter denen die einfachen Men­schen immer mehr zu leiden hatten.

Aber weshalb hielten die Werdenberger den verwandten Montforter über mehr als ein Jahr in Gefangenschaft? Wie konnte es zu diesem Ausbruchsversuch kom­men?

Diese exklusive Reenactment-Führung* ist spannender Krimi aus der frühen Gra­fenzeit dem Mittelalter mit 15 Schauspielerinnen und Schauspielern.

ABGESAGT

ZUSATZVORSTELLUNG
Samstag, 7. November 2020

20.00 – 22.00 Uhr, Reenactment-Führung
 

TREFFPUNKT
Schlosshof

KOSTEN
CHF 40.–, inkl. Eintritt, Brot, Käse und Wein

Fotowettbewerb

Es locken attraktive Preise!

1. Preis:
1 Pass Schlossmediale Werdenberg zum Thema RANDERSCHEINUNG vom 22. – 31. Mai 2015

2. Preis:
Gutschein für ein ausgiebiges Essen im Restaurant Aufstieg in Oberschan

und vieles mehr

Projekt Team

Hannes Albertin, Andreas Bernold, Franz Bucher, Ursula Dinner, Sven Osterholz, Beatrice Papadopoulos, Ingrid Stocker und Daniela Sulser

Tag des Forums

Samstag, 13. September

10.00 – 17.00 Uhr
Ausstellung «Auf den Spuren von Sr. Marie (Maria Hohl)»

16.00 Uhr
Konzert Musikgesellschaft Azmoos

16.15 Uhr
«Bäsi Babett» – eine szenische-musikalische Mundart-Lesung in 6 Äktlein von Elsbeth Maag, mit Elsbeth Maag (Sprecherin) Simone Rohrer (Bäsi Babett) und Corinne Bänziger (Bassklarinette)

17.00 Uhr
Konzert Musikgesellschaft Azmoos

17.00 – 20.00 Uhr
Warme Schloss-Küche

bis 19.00 Uhr
Abgabe der Foto-Wettbewerbsbeiträge

20.00 Uhr
Film «Von heute auf morgen» (2013) - ein Dokumentarfilm zum Kampf um den glücklichen Lebensabend erzählt von Frank Matter

Tag der Gemeinde

Freitag, 12. September

18.30 Uhr
Gesprächsrunde zu «Erinnerst du dich an Sr. Marie?»

18.40 Uhr
Grussworte zum Kulturwochenende SCHLOSS UNTERWEGS

19.00 Uhr
Uraufführung der Komposition mit Sven Osterholz und Chor

19.30 Uhr
Ausstellungseröffnung «Auf den Spuren von Sr. Marie (Maria Hohl)» mit Apéro

21.10 Uhr
«Freunde Schloss Werdenberg» stellen sich vor

20.30 Uhr
Einführung in den Fotowettbewerb zum Thema DAS EWIG WEIBLICHE
Mehr Informationen finden Sie hier

Ein eigens für diese Reise umgestaltetes Schloss-Gefährt besucht die Gemeinde Wartau, welche dem Forum Werdenberg Gastrecht bietet. Passend zum Thema DAS EWIG WEIBLICHE wurde eine Frauenpersönlichkeit ausgewählt, deren Existenz bis in die heutige Zeit Spuren hinterlassen hat. Mitte September werden die Recherchen und Künstlerischen Interventionen der Öffentlichkeit präsentiert.

Unterstützung

Haben Sie Interesse das Projekt SCHLOSS UNTERWEGS ehrenamtlich zu unter­stützen? Dann tragen Sie sich noch heute in das Formular ein! Im Namen des Vereins Schloss Werdenberg und des Forums Werdenberg, bedanken wir uns herzlich. 

Sr. Marie (Maria Hohl): Eine Frauenpersönlichkeit

12. – 14. September 2014

Evangelische Kirche und Betagtenheim, Azmoos

Eintritt frei

Spurensuche nach anno dazumal