ES LESEN UND PERFORMEN

Elsbeth Maag (Buchs)
Mathias Ospelt (Vaduz)
Angelika Overath (Sent)
Andri Perl (Chur)
Nathalie Schmid (Freienwil)
Anja Nora Schulthess mit Martina Berther (Grabs, Zürich)
Julia Weber (Zürich)

 

MUSIKALISCHER ABSCHLUSS
Pitika Nation (Buchs, Feldkirch, Basel)

LITERARISCHE FUNDSTÜCKE –
LITERATURNACHT IM SCHLOSS

Es sind nur Wörter, und doch lösen sie ein Universum an Bildern aus: Die Lite­ratur steht im Schloss Werdenberg am 6. September im Rahmen der Reihe «Kultur im Bistro» im Zentrum. In einer «Literaturnacht» gibt es von 18.00 Uhr  bis Mitternacht literarische Fundstücke zu entdecken: vom kalten steinernen Keller bis in die gemütliche Stube.

Zu Gast sind die Autorinnen und Autoren Elsbeth Maag aus Buchs, Mathias Ospelt aus Vaduz, Angelika Overath aus Sent, Andri Perl aus Chur, Nathalie Schmid aus Freienwil, Anja Nora Schulthess aus Grabs (sie performt zusammen mit der E-Bassistin Martina Berther) und Julia We­ber aus Zürich. Den Schlusspunkt setzt die Reggae-Dancehall-Band Pitika Nation aus Buchs, Feldkirch, Basel.
 

Die Besucherinnen und Besucher sollen an diesem Abend nicht nur den Worten lauschen und in Geschichten und Musik eintauchen, sondern auch das Schloss mit seinen vielen Nischen, Räumen und Zimmern neu erkunden: Von Raum zu Raum, von einer Lesung zur anderen kann man sich bewegen, die eigene Sitz­gelegenheit immer dabei (sie wird vor Ort zur Verfügung gestellt). Vor und nach den Lesungen sind die Autorinnen und Auto­ren vor Ort, so dass auch die Möglichkeit zu einem persönlichen Schwatz besteht.
 

Das Spektrum der dargebotenen Texte bietet eine spannende Bandbreite an Ge­schichten, von Lyrik über Prosa bis hin zu Satire und Khurer-Mundart. Aber auch Musik-Performances sind Teil des Pro­gramms. Frei und ungezwungen können die Zuhörerinnen und Zuhörer unterschied­liche Genres kennenlernen und in eine Literatur eintauchen, die sie so vielleicht bis anhin noch nicht kannten.

Die bekannte Buchser Autorin Elsbeth Maag etwa wirdmet ihren Gästen quasi face-to-face ein eigenes Gedicht – ihre ganz persönliche «Lyrik to go», sozusagen. Die Schriftstellerin Julia Weber hin­gegen vollführt auf ihrer Schreibmaschine einen Abend lang «Literaturdienst»: Sie wird beobachten, schreiben und doku­men­tieren und den so entstandenen li­terarischen Text am Ende live vor Ort vortragen.
 

Aber nicht nur zum «buchstäblichen» Ge­nießen soll die Literaturnacht verführen: Für Essen und Trinken im besonderen Ambiente von Bistro und Schlosshof ist natürlich auch gesorgt.
 

Und um Mitternacht gibts Musik mit der Reggaeband Pitika Nation aus Buchs / Feldkirch / Basel.

KULTUR IM BISTRO – SPÄTSOMMER

ERROR: Content Element with uid "6024" and type "templavoilaplus_pi1" has no rendering definition!

Freitag, 6. September 2019

LITERATURNACHT

ab 18.00 Uhr, Bistro geöffnet, Essen erhältlich

19.00 – 23.30 Uhr, Lesungen und Peformances

23.45 Uhr, literarischer Schlusspunkt mit allen Autorinnen und Autoren

24.00 Uhr, Musik im Bistro mit Dancehall-Reggae-Band PITIKA NATION

DOWNLOAD PROGRAMMFLYER

An jedem Donnerstag können Sie ihren Feierabend im Bistro im Schlosshof verlängern.

Oder frühstücken Sie bei uns! Langschläferfrühstück jeden letzten Sonntag im Monat von 11.00-16.00 Uhr

Herzlich Willkommen!

Einmal in jeder Jahreszeit steht das neue Bistro im Schlosshof kulturell im Zen­trum. Künstler­innen und Künstler, Schrei­bende und Lesende, Junge und Alte aus der Region singen, lesen, spielen, zeigen, malen, präsentieren, kochen, jodeln, brauen, diskutieren und jonglieren einen Abend lang.

Unterstützung

Haben Sie Interesse das Projekt SCHLOSS UNTERWEGS ehrenamtlich zu unter­stützen? Dann tragen Sie sich noch heute in das Formular ein! Im Namen des Vereins Schloss Werdenberg und des Forums Werdenberg, bedanken wir uns herzlich. 

Ein eigens für diese Reise umgestaltetes Schloss-Gefährt besucht die vier Gemeinden, Sennwald, Gams, Sevelen und Wartau, welche dem Schloss unterwegs Gastrecht bieten.

Auf den Spuren der Frauenpersönlichkeit Anna Maria Boxler in Gams
29. – 30. August 2014

Auf den Spuren der Frauenpersönlichkeiten Dora Litscher und Gritta Tschumper in Sevelen
5. - 7. September 2014

Auf den Spuren der Frauenpersönlichkeit Maria Hohl in Wartau
12. – 14. September 2014

Auf den Spuren von Frauenpersönlichkeiten in Sennwald
19. – 21. September 2014

Team Forum Werdenberg, Hannes Albertin, Stefan Marti, Dennis Mungo, Esther Portmann, Kurt Scheidegger

bildnerisches Werk, eine musikalische Komposition, einen Prosatext oder ähnliches schaffen. Im Spätsommer werden die Resultate der Öffentlichkeit präsentiert. Jeweils freitags ist der Tag der Gemeinde. Dabei steht die Ausstellung mit den schriftlichen Dokumenten, Fotos und Artefakten aller Art, aber auch das neu geschaffene, künstlerische Werk im Zentrum. Vorgesehen sind Referate und andere Darbietungen rund um die historische Frauenpersönlichkeit. Samstag ist der Tag des Schlosses. Gedacht als kleines Volksfest ist ein Happening mit musi­kalischen, performativen und interaktiven Beiträgen vorgesehen. Sonntag schliesslich ist der Tag der Muse. Er bietet die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen oder einem Glas Wein die Ausstellung in aller Ruhe anzuschauen, vielleicht auch Erinnerungen an die Frauenpersönlich­keiten auszutauschen, über Gott und die Welt aber auch über Sinn und Zweck eines – für möglichst viele Menschen unserer Region – attraktiven Schloss Werdenbergs zu sprechen.

Passend zum Thema DAS EWIG WEIBLICHE wird in den vier Werdenberger Gemeinden je eine Frauenpersönlichkeit ausgewählt, deren Existenz bis in die heutige Zeit Spuren hinterlassen hat. Von einem ortsan­sässigen Journalisten oder Historiker werden Fakten und Geschichten zu diesen Frauen gesammelt, aufgearbeitet und zu einer Ausstellung in Schloss Unterwegs geformt. Ein Kultur­schaffender soll in Memoria dieser historischen Frauenpersönlichkeit ein   

Schloss Werdenberg geht auf Reisen