
GOLDENE NUGGETS
MIT DEN BLUEBONES
Es gibt Musik, die hat sich uns ins Gedächtnis eingeschrieben, als wäre sie immer schon dagewesen. Das 20. Jahrhundert war das Jahrhundert des Rock, des Blues und des Jazz, des Funk und des Soul – und hat eine Fülle an Hits produziert, von denen jede und jeder irgendwann mal ein paar an einem Open Air live gehört hat.
Nun kommen die musikalischen Goldstücke mit den Bluebones aus Liechtenstein live zu uns in den Schlosshof – dazu gibt's knuspriggoldene Frühlingsbissen.
KULTUR IM BISTRO – FRÜHLING
ERROR: Content Element with uid "6006" and type "templavoilaplus_pi1" has no rendering definition!
Freitag, 24. Mai 2019
KONZERT
ab 18.00 Uhr, Bistro geöffnet
19.30 Uhr, Konzert mit den Bluebones
im Bistro Barbetrieb mit Drinks und Snacks
EINTRITT
mit Essen CHF 30.–
ohne Essen CHF 20.–
An jedem Donnerstag können Sie ihren Feierabend im Bistro im Schlosshof verlängern.
Oder frühstücken Sie bei uns! Langschläferfrühstück jeden letzten Sonntag im Monat von 11.00-16.00 Uhr
Herzlich Willkommen!

Einmal in jeder Jahreszeit steht das neue Bistro im Schlosshof kulturell im Zentrum. Künstlerinnen und Künstler, Schreibende und Lesende, Junge und Alte aus der Region singen, lesen, spielen, zeigen, malen, präsentieren, kochen, jodeln, brauen, diskutieren und jonglieren einen Abend lang.
Unterstützung
Haben Sie Interesse das Projekt SCHLOSS UNTERWEGS ehrenamtlich zu unterstützen? Dann tragen Sie sich noch heute in das Formular ein! Im Namen des Vereins Schloss Werdenberg und des Forums Werdenberg, bedanken wir uns herzlich.
Ein eigens für diese Reise umgestaltetes Schloss-Gefährt besucht die vier Gemeinden, Sennwald, Gams, Sevelen und Wartau, welche dem Schloss unterwegs Gastrecht bieten.
Auf den Spuren der Frauenpersönlichkeit Anna Maria Boxler in Gams
29. – 30. August 2014
Auf den Spuren der Frauenpersönlichkeiten Dora Litscher und Gritta Tschumper in Sevelen
5. - 7. September 2014
Auf den Spuren der Frauenpersönlichkeit Maria Hohl in Wartau
12. – 14. September 2014
Auf den Spuren von Frauenpersönlichkeiten in Sennwald
19. – 21. September 2014
Team Forum Werdenberg, Hannes Albertin, Stefan Marti, Dennis Mungo, Esther Portmann, Kurt Scheidegger
bildnerisches Werk, eine musikalische Komposition, einen Prosatext oder ähnliches schaffen. Im Spätsommer werden die Resultate der Öffentlichkeit präsentiert. Jeweils freitags ist der Tag der Gemeinde. Dabei steht die Ausstellung mit den schriftlichen Dokumenten, Fotos und Artefakten aller Art, aber auch das neu geschaffene, künstlerische Werk im Zentrum. Vorgesehen sind Referate und andere Darbietungen rund um die historische Frauenpersönlichkeit. Samstag ist der Tag des Schlosses. Gedacht als kleines Volksfest ist ein Happening mit musikalischen, performativen und interaktiven Beiträgen vorgesehen. Sonntag schliesslich ist der Tag der Muse. Er bietet die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen oder einem Glas Wein die Ausstellung in aller Ruhe anzuschauen, vielleicht auch Erinnerungen an die Frauenpersönlichkeiten auszutauschen, über Gott und die Welt aber auch über Sinn und Zweck eines – für möglichst viele Menschen unserer Region – attraktiven Schloss Werdenbergs zu sprechen.
Passend zum Thema DAS EWIG WEIBLICHE wird in den vier Werdenberger Gemeinden je eine Frauenpersönlichkeit ausgewählt, deren Existenz bis in die heutige Zeit Spuren hinterlassen hat. Von einem ortsansässigen Journalisten oder Historiker werden Fakten und Geschichten zu diesen Frauen gesammelt, aufgearbeitet und zu einer Ausstellung in Schloss Unterwegs geformt. Ein Kulturschaffender soll in Memoria dieser historischen Frauenpersönlichkeit ein