Termine
Newsletter 22. September 2022
Was ist los im Schloss?
Programmübersicht Schloss Werdenberg
Verein Schloss Werdenberg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail
RINGELBLUME, QUITTE UND WEINREBE:
HISTORISCHES GARTENWISSEN am 29. September
Herbst ist Erntezeit. Das Korn ist schon geschnitten – wussten Sie, dass Dinkel vorwiegend im alemannischen, Weizen aber im romanischen Sprachraum angepflanzt wurde? Im Werdenberg treffen diese Räume aufeinander. Auch die Quitten sind langsam reif. Was zeichnet diese uralte Frucht besonders aus? War sie in historischer Zeit eine Speise – oder eine Medizin wie die Ringelblume? Und das Chörblichrut? Woher eigentlich hat dieses Allheilmittel der Region seinen Namen?
Die Führung durch den Nutzgarten im Schlangenhaus am 29. September offenbart so manches Wissen über unser essbares Kulturgut. Davor oder danach können sie im Gasthaus Rössli eingangs des Städtli einen schönen Herbstteller speisen.
Reservieren Sie das Essen direkt im Restaurant, die Führung um 18.00 Uhr können Sie → hier buchen.
→ Mehr
RINGELBLUME, QUITTE UND WEINREBE
Donnerstag, 29. September
18.00 –19.00 Uhr, Führung durch den Nutzgarten im Schlangenhaus
Geniessen Sie vor oder nach der Führung ein herbstliches Abendessen im Gasthaus Rössli im Städtli. Informationen auf gastroroessli.ch
TREFFPUNKT
Werdenberg Tourismus
KOSTEN
CHF 12.–

Am Ende der Saison steht die dunkle Seite des Goldes im Lichtkegel des Filmprojektors: Charlie Chaplins Klassiker «Goldrausch» kommt ins Bistro.
Die Komödie ist bis heute Chaplins populärster Film: der Tramp als Goldgräber in den verschneiten Bergen Alaskas, in einem virtuosen Balanceakt aus Tragik und Slapstick.
Der Stummfilm aus dem Jahr 1925 wird an diesem Abend im Bistro live vertont werden – von einer Gitarristin und einem Gitarristen, und zwar der ehemaligen Werdenberger Musikschullehrerin Francesca Naibo und Simone Massaron. MEHR

MUSEEN WERDENBERG, BISTRO IM SCHLOSSHOF SOWIE INFOZENTRUM UND SCHLOSSLADEN GESCHLOSSEN
Aufgrund der aktuellen Situation und zum Schutz der Bevölkerung und der Mitarbeitenden bleiben das Bistro im Schlosshof sowie Infozentrum und Schlossladen im Städtli bis zum 26. April 2020 geschlossen.
Die für Anfang April 2020 geplante Saisoneröffnung der Museen Werdenberg wird verschoben.
Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit BAG unter: www.bag.admin.ch
Bleiben Sie gesund. Und hoffentlich bis bald im Schloss!
Freitag,
20. September
und
Samstag,
21. September
FRIEDRICHS VERHÄNGNIS
20.00 – 22.00 Uhr, Schloss Werdenberg
Reenactment-Führung mit dem bewährten Team der «Mondnacht im Mittelalter»
Tickets nur im Vorverkauf erhältlich!
KULINARISCH DURCH DIE JAHRHUNDERTE:
SCHWEIZER SCHLÖSSERTAG AM Sonntag, 2. OKTOBER
Am 7. Schweizer Schlössertag gibt im Schloss Werdenberg eine kulinarische Zeitreise vom Mittelalter bis ins Heute: Verschiedene Tische und Vorratsecken stellen die Esswaren und das Essen selbst in den Mittelpunkt.
Historikerin Maja Suenderhauf und Schlossleiter Thomas Gnägi führen abwechselnd durch die Lebensmittelgeschichte des Schlosses. Im Schlosshof gibt es zur Verköstigung Krapfen, Müslichüechli nach mittelalterlichem Rezept und neuzeitlichen Türggeribel zu kaufen.
Zudem hat sich – wie jedes Jahr! – ein anderes Schweizer Schloss im Schloss Werdenberg versteckt. Wer macht mit beim Wettbewerb? Zu gewinnen gibt es Eintritte in das gesuchte Schloss und andere tolle Preise.
→ Mehr
SCHWEIZER SCHLÖSSERTAG
Sonntag, 2. Oktober
10.00 – 17.00 Uhr, Schloss Werdenberg
WETTBEWERB
10.00 – 16.00 Uhr, Auflösung um 16.00 Uhr im Schlosshof
SCHLOSSEINTRITT
CHF 12.– / 6.– (Kinder der Kantone SG und AR gratis)

NEUE REENACTMENT-FÜHRUNG
«FRIEDRICHS VERHÄNGNIS»
In einer Nacht im Jahr 1290 stürzt der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, über die Aussenmauer der Burg ab. Für jede Hilfe ist es zu spät. Wie konnte es dazu kommen?
Die neue Reenactment-Führung «Friedrichs Verhängnis» ist ein spannender Rundgang durch die frühe Grafenzeit und nur zwei Mal im Schloss zu erleben. Wird Bischof Friedrich auch 2019 über die Schlossmauer in die Tiefe stürzen? MEHR
DIE 10. SCHLOSSMEDIALE IM FILM!
10 Jahre Schlossmediale Werdenberg - die Dokumentation ist da! Ein Rückblick auf 10 Tage ganz im Zeichen des Jahresthemas ECHO - schaut rein! → Mehr
Was ist los im Schloss?
Programmübersicht Schloss Werdenberg
Verein Schloss Werdenberg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail