Termine

Newsletter 6. Mai 2021

AM 21. MAI BEGINNT DIE 9. SCHLOSSMEDIALE

Nach einem Jahr Dornröschenschlaf ist es am Freitag, 21. Mai so weit: Die 9. Schlossmediale wird eröffnet! Zum Thema GROSS UND KLEIN rückt das Festival in den KONZERTEN und in der AUSSTELLUNG Mikro- und Makrokosmen in den Mittelpunkt und fragt, inwieweit nicht alles eine Frage der Perspektive ist. 

Um den Corona-Vorgaben zu entsprechen, werden alle Kon­zerte am selben Abend jeweils zweimal stattfinden, damit die maximal erlaubte Personenzahl nicht überschritten wird. 


Zu Gast im Schloss Werdenberg sind unter anderem die ehe­malige Luzerner Tatort­kommissarin Delia Mayer in einem für die Schloss­mediale geschaffenen Literaturkonzert (GROSSE KLEINE LEUTE, Mittwoch, 26. Mai), das Naghash-Ensemble aus Armenien mit beinahe überweltlichen Klängen (SONGS OF EXILE, Montag, 24. Mai), ganz junge Virtuosinnen und Virtuosen, die zeigen, dass sie nicht weniger können als die Grossen (DAVID UND GOLIATH, Sonntag, 23. Mai) und die beiden Multi-Instrumentalisten Anna Fusek und Gianluca Geremia mit einem Konzert zwischen Barockmusik und Improvisation (BRIEF TALES FOR TWO, Sonntag, 30. Mai). Das Konzert in der diesjährigen Aussenstelle findet an einem ganz besonderen Ort statt: Bei der Eggenberger Recycling AG in Buchs sind Alte Musik und Neue Musik vor einer Kulisse aus buntem, ausdrucksvollem Schrott zu hören (VIELE KLEINE DINGE MACHEN GROSSE BERGE, Samstag, 29. Mai). 

Mehr

SCHLOSSMEDIALE WERDENBERG
 

21.  – 30. Mai 2021

FESTIVAL FÜR ALTE MUSIK, NEUE MUSIK UND AUDIOVISUELLE KUNST
Ausstellung, Konzer­te, Performances, Workhops, Klang- und Videoinstalla­tionen

 

PROGRAMM UND INFOS
 

Programmbuch Schlossmediale 2021→ DOWNLOAD


Was ist los im Schloss? 
Programmübersicht Schloss Werdenberg

 

Verein Schloss Werden­berg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail

SONNTAG 9. MAI: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG «SCHLOSSFRAUEN»

Obwohl die Männer die geschriebene Schlossgeschichte dominieren, haben auch die Frauen die Geschicke des Alltags massgeblich geprägt. Nicht zuletzt war Frida Hilty, die letzte Besitzerin des Schlosses, ein ganz besonders Teil der jün­geren Erzählung. Die Ausstellung «Schlossfrauen» macht von 1. April – 31. Oktober einige historische Schlossfrauen sichtbar. 

Mehr zu den Schlossfrauen kann man am Sonntag, 9. Mai mit Kuratorin Maja Suenderhauf und Museumsleiter Thomas Gnägi und am Donnerstag, 10. Juni mit den Kuratoren und der Zeichnerin Constanza Filli in öffentlichen Führungen durch die Ausstellung erfahren. 

Mehr

AUSSTELLUNG «SCHLOSSFRAUEN»

1. April – 31. Oktober, 
geöffnet zu den Museumsöffnungszeiten

 

FÜHRUNGEN DURCH DIE AUSSTELLUNG


Sonntag, 9. Mai

14.00 - 15.00 Uhr, Schloss Werdenberg
TICKETS 9. MAI


Donnerstag, 10. Juni

17.00 - 18.00 Uhr, Schloss Werdenberg
TICKETS 10. JUNI

Bitte beachten Sie, dass Tickets derzeit NUR IM VORVER­KAUF erhältlich sind.


EIN NEUER GARTEN FÜR DAS SCHLANGENHAUS

Am Internationalen Museumstag wird der neu gestaltete Garten vor dem Museum Schlangenhaus eingeweiht. Als anschaulicher Nutzgarten ist er nun Teil der historischen Erzählung der Museen Werdenberg: ein neues Museums­zimmer unter freiem Himmel. Zudem gibt es an diesem Sonntag an einem kleinen Markt, organisiert von RhyTOP, Setzlinge seltener Sorten zu kaufen.

Mehr

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG

Sonntag, 16. Mai 2021

11.00 Uhr, Eröffnung des neu gestalteten Gartens des Museums Schlangenhaus bei trockenem Wetter, EINTRITT FREI  ANMELDUNG ERFORDERLICH – HIER KLICKEN!

10.00 – 17.00 Uhr, Setzlingsmarkt im Hinterstädtli

SPEZIELLES
Das Schloss wird an diesem Tag schon für die Schlossmediale umgebaut und ist nicht zugänglich.

mehr

GOLDRAUSCH IM BISTRO

Am Ende der Saison steht die dun­kle Seite des Goldes im Lichtkegel des Filmprojektors: Charlie Chaplins Klassiker «Goldrausch» kommt ins Bistro.

Die Komödie ist bis heute Chaplins populärster Film: der Tramp als Gold­gräber in den verschneiten Ber­gen Alaskas, in einem virtuosen Ba­lanceakt aus Tragik und Slapstick.

Der Stummfilm aus dem Jahr 1925 wird an diesem Abend im Bistro live vertont werden – von einer Gitarris­tin und einem Gitarristen, und zwar der ehemaligen Werdenberger Mu­sik­schullehrerin Francesca Naibo und Simone Massaron. MEHR

 

MUSEEN WERDENBERG, BISTRO IM SCHLOSSHOF SOWIE INFOZENTRUM UND SCHLOSSLADEN GESCHLOSSEN

Aufgrund der aktuellen Situation und zum Schutz der Bevölkerung und der Mitarbeitenden bleiben das Bistro im Schlosshof sowie Infozentrum und Schlossladen im Städtli  bis zum 26. April 2020 geschlossen.

Die für Anfang April 2020 geplante Saisoneröffnung der Museen Werdenberg wird verschoben.

Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit BAG unter: www.bag.admin.ch

Bleiben Sie gesund. Und hoffentlich bis bald im Schloss!

Freitag,
20. September
und
Samstag,
21. September
 

FRIEDRICHS VERHÄNGNIS

20.00 – 22.00 Uhr, Schloss Werdenberg

Reenactment-Füh­rung mit dem be­währ­­ten Team der «Mondnacht im Mittelalter»

Tickets nur im Vor­ver­kauf erhält­lich!

INFOS UND TICKETS

NEUE REENACTMENT-FÜHRUNG
«FRIEDRICHS VERHÄNGNIS»

In einer Nacht im Jahr 1290 stürzt der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, über die Aussen­mauer der Burg ab. Für jede Hilfe ist es zu spät. Wie konnte es dazu kommen?

Die neue Reenactment-Führung «Friedrichs Verhängnis» ist ein spannender Rundgang durch die frühe Grafenzeit und nur zwei Mal im Schloss zu erleben. Wird Bischof Fried­rich auch 2019 über die Schlossmauer in die Tiefe stürzen? MEHR

 


Was ist los im Schloss?

Programmübersicht Schloss Werdenberg

Verein Schloss Werden­berg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail

Öffnungszeiten

MUSEEN WER­DEN­BERG
Dienstag bis Sonntag
10.00 – 17.00 Uhr


BISTRO IM SCHLOSSHOF
Dienstag bis Sonntag
10.00 – 17.00 Uhr
freitags bis 20.00 Uhr

 

INFOZEN­TRUM & SCHLOSS­LADEN
Dienstag bis Sonntag
10.00 – 12.30 Uhr
13.00 – 18.00 Uhr