Termine

Newsletter 24. März 2022

TAG DES OFFENEN SCHLOSSTORS AM 2. APRIL

Die Schlosstore sind am Samstag, 2. April den ganzen Tag für die Bevölkerung weit geöffnet! Wir feiern die Wiedereröffnung der Museen nach dem Winter und das zehnjährige Jubiläum der Schlossmediale. Der Eintritt ist den ganzen Tag kostenlos. 

Im Dachgeschoss ist ab 11.00 Uhr die Ausstellung ECHO zum ersten Mal zu sehen: Klang- und visuelle Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern der Region eröffnen Perspektiven und machen Echos auf unterschiedliche Art sichtbar. Und ganz zuoberst kann man in die Region hinausrufen: Ein Ruf, der dann (technisch unterstützt) zum Echo geloopt wird.

Von 11.00 bis 14.00 Uhr gibt es ein Spezialprogramm im Schloss: This Isler liest Geschichten aus dem Werdenberg vor. Der Rheintaler Enrico Lenzin wird mit seiner Instrumentensammlung Echos entstehen lassen und Alphorntöne über die Schlossmauern blasen.

Zudem sind zu ihrem zehnjährigen Jubiläum alle Filme der Schlossmediale zu sehen.

MEHR

TAG DES OFFENEN SCHLOSSTORS

Samstag, 2. April 2022 

10.00 –17.00 Uhr, Schlangenhaus
11.00–17.00 Uhr, Schloss Werdenberg

Schloss erst ab 11.00 Uhr geöffnet!

Spezialprogramm im Schloss von 11.00–14.00 Uhr, keine Anmeldung erforderlich

 

EINTRITT FREI


Was ist los im Schloss? 
Programmübersicht Schloss Werdenberg

 

Verein Schloss Werden­berg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail

GOLDRAUSCH IM BISTRO

Am Ende der Saison steht die dun­kle Seite des Goldes im Lichtkegel des Filmprojektors: Charlie Chaplins Klassiker «Goldrausch» kommt ins Bistro.

Die Komödie ist bis heute Chaplins populärster Film: der Tramp als Gold­gräber in den verschneiten Ber­gen Alaskas, in einem virtuosen Ba­lanceakt aus Tragik und Slapstick.

Der Stummfilm aus dem Jahr 1925 wird an diesem Abend im Bistro live vertont werden – von einer Gitarris­tin und einem Gitarristen, und zwar der ehemaligen Werdenberger Mu­sik­schullehrerin Francesca Naibo und Simone Massaron. MEHR

 

MUSEEN WERDENBERG, BISTRO IM SCHLOSSHOF SOWIE INFOZENTRUM UND SCHLOSSLADEN GESCHLOSSEN

Aufgrund der aktuellen Situation und zum Schutz der Bevölkerung und der Mitarbeitenden bleiben das Bistro im Schlosshof sowie Infozentrum und Schlossladen im Städtli  bis zum 26. April 2020 geschlossen.

Die für Anfang April 2020 geplante Saisoneröffnung der Museen Werdenberg wird verschoben.

Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit BAG unter: www.bag.admin.ch

Bleiben Sie gesund. Und hoffentlich bis bald im Schloss!

Freitag,
20. September
und
Samstag,
21. September
 

FRIEDRICHS VERHÄNGNIS

20.00 – 22.00 Uhr, Schloss Werdenberg

Reenactment-Füh­rung mit dem be­währ­­ten Team der «Mondnacht im Mittelalter»

Tickets nur im Vor­ver­kauf erhält­lich!

INFOS UND TICKETS

ENSEMBLEABEND DER MUSIKSCHULE WERDENBERG

Aller guten Dinge sind (mindestens) drei: Nach zwei bis auf den letzten Platz besetzten Konzerten 2020 und 2021 wird das Schloss auch diesmal wieder zur idealen Klangbühne für die jungen Musikerinnen und Musiker der Musikschule Werdenberg. 

Jazzbläser und Cellos, Flöten in allen Längen, Kinderchor und Gitarren, Violinen und Hackbretter – zwei unterschiedliche Konzerte an einem Abend mit diversen Ensembles holen junge Klänge ins Schloss!

MEHR

ENSEMBLEABEND DER MUSIKSCHULE WERDENBERG

Donnerstag, 7. April 2022 

18.00 Uhr, Konzert
TICKETS 18.00 UHR

19.00 Uhr, Konzert

TICKETS 19.00 UHR

Schloss Werdenberg
 

EINTRITT FREI

NEUE REENACTMENT-FÜHRUNG
«FRIEDRICHS VERHÄNGNIS»

In einer Nacht im Jahr 1290 stürzt der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, über die Aussen­mauer der Burg ab. Für jede Hilfe ist es zu spät. Wie konnte es dazu kommen?

Die neue Reenactment-Führung «Friedrichs Verhängnis» ist ein spannender Rundgang durch die frühe Grafenzeit und nur zwei Mal im Schloss zu erleben. Wird Bischof Fried­rich auch 2019 über die Schlossmauer in die Tiefe stürzen? MEHR

 


10 JAHRE SCHLOSSMEDIALE WERDENBERG!

Die Schlossmediale, das Festival für Alte Musik, Neue Musik und audiovisuelle Kunst feiert von 3. – 12. Juni 2022 ihr zehnjähriges Jubiläum! 

In den Konzerten und in der Ausstellung wird das Jahresthema ECHO zelebriert: akustisch und visuell, in Hall und Widerhall, in Zwiesprache und Zwiegesang, in Spiegelung und Doppelung, als leise Wiederholung und als Schatten.

Im Fokus stehen diesmal zwei äusserst renommierte Schweizer Künstler: der 1938 in Appenzell geborene Bildhauer, Zeichner, Aktions- und Konzeptkünstler Roman Signer und der 1954 in Schaffhausen geborene Komponist Beat Furrer. Beide werden für das Schloss Werdenberg Arbeiten und Auftragswerke entwerfen.
 

Die diesjährige Aussenspielstätte verbindet im Konzert ICH WILL, ALLZEIT am Sonntag, 5. Juni, erstmals die Schlossmediale und die Klangwelt Toggenburg: Nach einem nachmittäglichen Konzert im Schloss mit der einzigartigen Osttiroler Musicbanda Franui geht es in Bussen und begleitet von ausserirdischen Heimatliedern mit Isa Wiss und Christian Zehnder ins Toggenburg hinauf. Die Reise endet in einem Konzert aller Beteiligten in der Propstei Alt St. Johann.

Echos finden sich im ganzen Programm auf verschiedenste Art und Weise wieder: In HALL UND WIDERHALL am Samstag, 11. Juni ist das junge Schlagzeugduo Vanessa und Jessica Porter zu erleben: Zwei Schwestern, die einander schon von klein auf in Hall und Widerhall zugetan sind.

Zwillinge stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Kindermediale: Das Figurentheater St. Gallen gastiert mit einer zauberhaften Interpretation von Erich Kästners DAS DOPPELTE LOTTCHEN

Für Echos aus vergangenen Schlossmediale-Jahren sorgen die bekannte Gambistin Hille Perl im träumerischen Barockkonzert BALLADS WITHIN A DREAM am Montag, 6. Juni sowie die Sopranistin Olivia Stahn, die im Konzert ZWIELICHTERN am Samstag, 4. Juni eine eindrückliche, visuelle Reise von der Alten zur Neuen Musik gestalten wird.

Und am Schluss gibt’s Musik, dass sich die Balken biegen: In RETROUVÉ am Sonntag, 12. Juni mischt das Ensemble Oni Wytars die alte Musik zu feurigen Neuinterpretationen auf.
 

→ PROGRAMMÜBERSICHT SCHLOSSMEDIALE 2022


Was ist los im Schloss?

⇒ Programmübersicht Schloss Werdenberg

Verein Schloss Werden­berg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail