Newsletter 02. Mai 2024
Termine
11. Mai - Türggenribel im neuen Museums-Zimmer

Eröffnung des neuen museums-zimmer "Türggeribel"
Warum heisst der Mais im Rheintal eigentlich Türggen? Und was genau ist Türggeribel? Warum hat sich das typische regionale landwirtschaftliche Erzeugnis gerade hier in der Grenzregion im Alpen-Rheintal auf der St. Galler und der Vorarlberger sowie der Liechtensteiner Seite etablieren können? Im neu umgestalteten Ausstellungsraum im Obergeschoss im Schlangenhaus werden Ihnen diese und weitere Fragen zur Geschichte des Türggeribel beantwortet.
Die Eröffnung der neuen Ausstellung findet am Samstag, 11. Mai 2024 statt. Auf Stationen ums Schlangenhaus und mit Marktständen ergänzt, wird zusammen mit RhyTop die historische Entwicklung anderer Lebensmittel und Nutzpflanzen beleuchtet.
Am 22. September findet übrigens rechtzeitig zur Ribelernte eine Führung im Schlangenhaus über die Hintergründe des Ribels statt. Auch dazu laden wir Sie von 14.00 - 15.00 Uhr herzlich ein (Eintritt: 12.-/10.-).
ERÖFFNUNG OFFIZIELLE DAUERAUSSTELLUNG "TÜRGGERIBEL"
Samstag, 11. Mai 2024
11.00 Uhr, Museum Schlangenhaus
12.00 - 17.00 Uhr, Ausstellung
EINTRITT FREI
Was ist los im Schloss?
Programmübersicht Schloss Werdenberg
Verein Schloss Werdenberg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail

Am Ende der Saison steht die dunkle Seite des Goldes im Lichtkegel des Filmprojektors: Charlie Chaplins Klassiker «Goldrausch» kommt ins Bistro.
Die Komödie ist bis heute Chaplins populärster Film: der Tramp als Goldgräber in den verschneiten Bergen Alaskas, in einem virtuosen Balanceakt aus Tragik und Slapstick.
Der Stummfilm aus dem Jahr 1925 wird an diesem Abend im Bistro live vertont werden – von einer Gitarristin und einem Gitarristen, und zwar der ehemaligen Werdenberger Musikschullehrerin Francesca Naibo und Simone Massaron. MEHR

MUSEEN WERDENBERG, BISTRO IM SCHLOSSHOF SOWIE INFOZENTRUM UND SCHLOSSLADEN GESCHLOSSEN
Aufgrund der aktuellen Situation und zum Schutz der Bevölkerung und der Mitarbeitenden bleiben das Bistro im Schlosshof sowie Infozentrum und Schlossladen im Städtli bis zum 26. April 2020 geschlossen.
Die für Anfang April 2020 geplante Saisoneröffnung der Museen Werdenberg wird verschoben.
Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit BAG unter: www.bag.admin.ch
Bleiben Sie gesund. Und hoffentlich bis bald im Schloss!
Samstag, 11. Mai 2024
10.00 - 16.00 Uhr, Hinterstädtli und seeseitig beim Museum Schlangenhaus
Marktstände mit Spezialitäten, Essen und Setzlingen
IN ZUSAMMENARBEIT MIT RHYTOP
Freitag,
20. September
und
Samstag,
21. September
FRIEDRICHS VERHÄNGNIS
20.00 – 22.00 Uhr, Schloss Werdenberg
Reenactment-Führung mit dem bewährten Team der «Mondnacht im Mittelalter»
Tickets nur im Vorverkauf erhältlich!
800 JAHRE GESCHICHTE IM STÄDLI

FÜHRUNG "800 JAHRE GESCHICHTE IM STÄDTLI"
Werdenberg war einmal – wenn auch nicht sofort erkennbar – tatsächlich eine Stadt; und zwar eine der kleinsten in der Schweiz. Wenn Sie mehr über die 800 jährige Geschichte unseres schönen Städtli erfahren möchten, kommen Sie am Sonntag, 12. Mai oder am Sonntag, 18. August an die Führung. Neben der Beziehung zwischen Regentschaft und Bevölkerung stehen auch architektonische und denkmalpflegerische Themen im Mittelpunkt dieser klassischen Führung.
→ Mehr
FÜHRUNG "800 JAHRE GESCHICHTE IM STÄDLI"
Sonntag, 12. Mai oder Sonntag, 18. August (at May the 12th, also in English)
14.00 - 15.00 Uhr
TREFFPUNKT
Werdenberger Tourismus
PREIS
CHF 12.–/10.–
Tickets nur im Vorverkauf erhältlich
Führung in deutsch
TICKETS
Führung in englisch
TICKETS

NEUE REENACTMENT-FÜHRUNG
«FRIEDRICHS VERHÄNGNIS»
In einer Nacht im Jahr 1290 stürzt der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, über die Aussenmauer der Burg ab. Für jede Hilfe ist es zu spät. Wie konnte es dazu kommen?
Die neue Reenactment-Führung «Friedrichs Verhängnis» ist ein spannender Rundgang durch die frühe Grafenzeit und nur zwei Mal im Schloss zu erleben. Wird Bischof Friedrich auch 2019 über die Schlossmauer in die Tiefe stürzen? MEHR
12. Schlossmediale Werdenberg vom 17. bis 26. Mai 2024

Schlossmediale – es fliesst, sprudelt und rauscht
Die 12. SCHLOSSMEDIALE vom 17. – 26. Mai 2024 im Schloss Werdenberg, ist dem Jahresthema QUELLE gewidmet.
Nebst dem bekannten britischen Komponisten Christian Mason oder dem legendären Renaissance Ensemble The Baltimore Consort aus den USA, welche die Schlossmediale mit ihrer Begeisterung, Lebenskraft und Gegenwärtigkeit der Instrumentalmusik begeistern werden, schauen wir voller Vorfreude den Installationen und akustischen Skulpturen vom Berner Klangkünstler Zimoun, entgegen.
Am Montag, den 20. Mai erwartet uns das optimistische und feuchtfröhliche «Aqua Musicale» bei welchem Wasser als klangvolles Element in das Konzertprogramm eingebunden wird.
Die diesjährige Aussenspielstätte führt uns am Samstag, 25. Mai in die Taminaschlucht, wo die «Heissen Wasser» der Heilquellen um uns tosen und das Baltimore Consort mit Musik aus den schottischen Highlands aufspielt.
«Grande Finale – Back to Zero heisst am 26. Mai das Abschlusskonzert, welches zugleich der letzte Schlossmediale Akt von Mirella Weingarten ist. Gemeinsam zelebrieren wir die Lebensfreude der traditionell mexikanischen Musik im Schlosshof, welche uns einlädt, unsere Tanzbeine bis spät in die Nacht zu schwingen.
EINTRITT FREI
→ PROGRAMMÜBERSICHT SCHLOSSMEDIALE 2024
TICKETS
Was ist los im Schloss?
Programmübersicht Schloss Werdenberg
Verein Schloss Werdenberg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail