Termine
Schlossmediale-Newsletter 19. Mai 2022
Was ist los im Schloss?
Programmübersicht Schloss Werdenberg
Verein Schloss Werdenberg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail
10 JAHRE SCHLOSSMEDIALE WERDENBERG!
In knapp zwei Wochen, am Freitag, 3. Juni beginnt die Schlossmediale Werdenberg! Das Festival für Alte Musik, Neue Musik und audiovisuelle Kunst feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum.
Am erste Wochenende kreist die Schlossmediale um die Sehnsucht nach goldenen Paradiesen, zaubert zwielichtige Klanglandschaften in alte Mauern, unternimmt einen klangvollen Ausflug ins Toggenburg, erweckt einen barocken Mittsommernachtstraum zum Leben und erforscht das menschliche Echo eineiiger Zwillinge.
→ PROGRAMMÜBERSICHT SCHLOSSMEDIALE 2022
DER WIDERHALL GOLDENER PARADIESE: ERÖFFNUNGSKONZERT «GARTEN DER STIMMEN»
Die Sehnsucht nach einem Ort, an dem Mensch und Natur im Einklang sind, ist so alt wie die Menschheit selbst und in Zeiten der Klimakrise wahrscheinlich dringlicher denn je. Im Eröffnungskonzert GARTEN DER STIMMEN am Freitag, 3. Juni begibt sich das junge Berliner Vokalensemble The Present auf die Suche nach dem Widerhall solch goldener Paradiese: Mit Stimmen lässt es Blumen sprechen, Lüfte wehen, Vögel singen. Kompositionen des 15. und 16. Jahrhunderts sind ebenso zu hören wie zeitgenössische Töne. → Mehr

Am Ende der Saison steht die dunkle Seite des Goldes im Lichtkegel des Filmprojektors: Charlie Chaplins Klassiker «Goldrausch» kommt ins Bistro.
Die Komödie ist bis heute Chaplins populärster Film: der Tramp als Goldgräber in den verschneiten Bergen Alaskas, in einem virtuosen Balanceakt aus Tragik und Slapstick.
Der Stummfilm aus dem Jahr 1925 wird an diesem Abend im Bistro live vertont werden – von einer Gitarristin und einem Gitarristen, und zwar der ehemaligen Werdenberger Musikschullehrerin Francesca Naibo und Simone Massaron. MEHR

MUSEEN WERDENBERG, BISTRO IM SCHLOSSHOF SOWIE INFOZENTRUM UND SCHLOSSLADEN GESCHLOSSEN
Aufgrund der aktuellen Situation und zum Schutz der Bevölkerung und der Mitarbeitenden bleiben das Bistro im Schlosshof sowie Infozentrum und Schlossladen im Städtli bis zum 26. April 2020 geschlossen.
Die für Anfang April 2020 geplante Saisoneröffnung der Museen Werdenberg wird verschoben.
Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit BAG unter: www.bag.admin.ch
Bleiben Sie gesund. Und hoffentlich bis bald im Schloss!
Freitag,
20. September
und
Samstag,
21. September
FRIEDRICHS VERHÄNGNIS
20.00 – 22.00 Uhr, Schloss Werdenberg
Reenactment-Führung mit dem bewährten Team der «Mondnacht im Mittelalter»
Tickets nur im Vorverkauf erhältlich!

NEUE REENACTMENT-FÜHRUNG
«FRIEDRICHS VERHÄNGNIS»
In einer Nacht im Jahr 1290 stürzt der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, über die Aussenmauer der Burg ab. Für jede Hilfe ist es zu spät. Wie konnte es dazu kommen?
Die neue Reenactment-Führung «Friedrichs Verhängnis» ist ein spannender Rundgang durch die frühe Grafenzeit und nur zwei Mal im Schloss zu erleben. Wird Bischof Friedrich auch 2019 über die Schlossmauer in die Tiefe stürzen? MEHR
AUSSERWELTLICHE WESEN IM HALBDUNKEL:
KONZERT «ZWIELICHTERN»
Menschliche Stimmen und Laute der Natur im geheimnisvollen Halbdunkel uralter Mauern: Auch am zweiten Abend der Schlossmediale erschallen Stimmen, ihr Klang und ihr Echo. Der sanfte, polyphone Gesang der Grabser Bergfinkli durchweht in ZWIELICHTERN am Samstag, 4. Juni das Schloss genauso wie Beat Furrers schimmerndes, vibrierendes «Spazio Immergente I» für Sopran und Posaune.
Höhepunkt aber ist «La perfezione di uno spirito sottile» für Stimme, Flöte und Percussion von Salvatore Sciarrino. Inmitten einer geheimnisvollen, rhythmisch aufleuchtenden Videoinstallation stehen sich die Sopranistin Olivia Stahn und die Flötistin Rebecca Lane wie ausserweltliche Wesen gegenüber. Komplettiert wird die zwielichtige Klanglandschaft von der jungen Perkussionistin Vanessa Porter.
→ Mehr
«ZWIELICHTERN»
Samstag, 4. Juni
KONZERT
20.00 Uhr, Schloss Werdenberg
MIT
Grabser Bergfinkli (Jodel), Rebecca Lane (Flöte), Olivia Stahn,(Sopran), Uta Neumann (Video), Vanessa Porter (Glocken), Andrew Digby (Posaune), Adam Asnan (Ton)
EINE ECHOVOLLE FAHRT VOM WERDENBERG INS TOGGENBURG:
KONZERT «ICH WILL, ALLZEIT!»
Keine zehn Kilometer wären es vom Toggenburg nach Werdenberg, würde sich dazwischen nicht eine kurvenreiche Strasse den Berg hinan winden. Auch kulturell stehen sich das Schloss Werdenberg und die Klangwelt Toggenburg nahe und ergänzen sich in ihren künstlerischen Visionen.
ICH WILL, ALLZEIT!, das Konzert der diesjährigen Aussenstelle der Schlossmediale beginnt am Sonntag, 5. Juni am Nachmittag im Schloss Werdenberg, wo die einzigartige Osttiroler Musicbanda Franui in verschiedenen Räumen auf entfesselte Klänge und die feingesponnenen Toggenburger Naturjodel von Doris Bühler-Ammann und Sarah Rüegg trifft.
Dann geht es in Bussen die Strasse ins Toggenburg hinauf, untermalt von den Echos ausserirdischer Heimatlieder, gesungen von Isa Wiss und von Christian Zehnder. Die Reise endet in einem gemeinsamen Konzert aller Beteiligten in der Propstei Alt St. Johann. → Mehr
«ICH WILL ALLZEIT!»
Sonntag, 5. Juni
16.30 Uhr, Konzertperformance Schloss Werdenberg
20.00 Uhr, Konzert Kirche Alt St. Johann
TICKETS KONZERT SCHLOSS WERDENBERG & ALT ST. JOHANN INKL. TRANSFER
TICKETS NUR KONZERT KIRCHE ALT ST. JOHANN – KLANGWELT TOGGENBURG
EIN BAROCKER MITTSOMMERNACHTSTRAUM IM SCHLOSS: KONZERT «BALLADS WITHIN A DREAM»
Am Pfingsmontag, 6. Juni hält die englische Barockmusik Einzug im Schloss – mit einer Hommage an Elfen und Nymphen mit zarten Klängen voller Liebessehnen und scheuem Zauber: Musik für eine Sommernacht! Englische Folksongs und Balladen treffen auf Lieder von Henry Purcell, Lautenlieder und virtuose Streichermusik.
Zum Leben erweckt wird dieser Klang gewordene «Mittsommernachtstraum» von der Gambistin Hille Perl, eine der besten deutschen Musikerinnen auf dem Gebiet der Alten Musik. Ebenfalls zu hören sind die herausragende Geigerin Veronika Skuplik, der Lautenist Andreas Arend und die Mezzosopranistin Clare Wilkinson.
Das Echo, das in der Barockmusik eine grosse Rolle spielte, wird in diesem sorgfältig speziell für die Schlossmediale zusammengestellten Programm ebenfalls zu erahnen sein. → Mehr
«BALLADS WITHIN A DREAM»
Montag, 6. Juni
KONZERT
20.00 Uhr, Schloss Werdenberg
mit Hille Perl (Viola da Gamba), Andreas Arend (Lyra Polyversalis), Veronika Skuplik (Violine), Clare Wilkinson (Mezzosopran)
KINDERMEDIALE: «DAS DOPPELTE LOTTCHEN»
MIT DEM FIGURENTHEATER ST. GALLEN
Eineiige Zwillinge: Sind sie nicht ein vollendetes, menschgewordenes Echo? Zwei Menschen, zwei Persönlichkeiten, deren Aussehen, Charakter und Passionen sich ein Leben lang ineinander spiegeln, sich aber dennoch nie ganz und gar entsprechen? Was ein Sein als Zwilling so bedeutet, hat wohl niemand so witzig und nachdenklich festgehalten wie Erich Kästner in «Das doppelte Lottchen».
Für die Kindermediale lassen die beiden Erzählerinnen Eliane Blumer und Nathalie Hubler am Montag, 6. Juni in diesem Gastspiel des Figurentheaters St. Gallen Kästners Kinderbuch mit einem Figuren- und Schauspiel neu aufleben. → Mehr
«DAS DOPPELTE LOTTCHEN»
Montag, 6. Juni
11.30 Uhr, Schloss Werdenberg
Figuren- und Schauspiel mit dem FigurenTheater St. Gallen für Kinder ab 7 Jahren
mit Eliane Blumer und Nathalie Hubler
eine Co-Produktion des Theater fabula! und des FigurenTheater St. Gallen
TICKETS
ÖFFNUNGSZEITEN SCHLOSS UND MUSEEN RUND UM DIE SCHLOSSMEDIALE
Während der Schlossmediale von 3. – 12. Juni findet kein Museumsbetrieb statt, das Schloss ist jedoch im Rahmen der Ausstellung ECHO täglich geöffnet.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung finden Sie → hier.
Für das Bistro im Schlosshof und das Museum Schlangenhaus gelten die normalen Öffnungszeiten.
Wegen des Abbaus der Schlossmediale ist das Schloss am Dienstag, 14.und Mittwoch,15. Juni geschlossen.
Was ist los im Schloss?
Programmübersicht Schloss Werdenberg
Verein Schloss Werdenberg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail