Freitag,
22. November
KULTUR IM BISTRO – WINTER
ab 18.00 Uhr, Bistro geöffnet
19.30 Uhr, Film ab!
MIT
Francesca Naibo und Simone Massaron (Gitarre)
EINTRITT
CHF 30.– (inkl. Essen)
Was ist los im Schloss?
Programmübersicht Schloss Werdenberg
Verein Schloss Werdenberg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail
ERROR: Content Element with uid "6680" and type "templavoilaplus_pi1" has no rendering definition!
ERROR: Content Element with uid "6679" and type "templavoilaplus_pi1" has no rendering definition!
ERROR: Content Element with uid "6678" and type "templavoilaplus_pi1" has no rendering definition!
ERROR: Content Element with uid "6677" and type "templavoilaplus_pi1" has no rendering definition!

Am Ende der Saison steht die dunkle Seite des Goldes im Lichtkegel des Filmprojektors: Charlie Chaplins Klassiker «Goldrausch» kommt ins Bistro.
Die Komödie ist bis heute Chaplins populärster Film: der Tramp als Goldgräber in den verschneiten Bergen Alaskas, in einem virtuosen Balanceakt aus Tragik und Slapstick.
Der Stummfilm aus dem Jahr 1925 wird an diesem Abend im Bistro live vertont werden – von einer Gitarristin und einem Gitarristen, und zwar der ehemaligen Werdenberger Musikschullehrerin Francesca Naibo und Simone Massaron. MEHR

GOLDRAHMEN-PROGRAMM MIT MUSEUMSLEITER THOMAS GNÄGI
«Diese alten Schinken!» hört man Besucherinnen und Besucher bisweilen im Museum halb bewundernd, halb genervt ausrufen.
Gemeint sind all die alten Gemälde, die, oft mit Goldrahmen gefasst, an der Wand hängen – vergessen und verstaubt. Wer jedoch genauer hinschaut, entdeckt ihre Geheimnisse, entweder gleich im Bild oder sogar auf der Rückseite.
Zum Abschluss der Reihe GOLD-RAHMENPROGRAMM wendet sich Museumsleiter Thomas Gnägi der Gemäldegalerie im Schloss zu und sieht sich ein paar Porträts genauer an – nicht nur von vorne. MEHR
Donnerstag,
24. Oktober
DAS GOLDRAHMEN-PROGRAMM
17.30 – 18.30 Uhr, Schloss Werdenberg
mit Museumsleiter Thomas Gnägi
INFOS UND TICKETS
Freitag,
20. September
und
Samstag,
21. September
FRIEDRICHS VERHÄNGNIS
20.00 – 22.00 Uhr, Schloss Werdenberg
Reenactment-Führung mit dem bewährten Team der «Mondnacht im Mittelalter»
Tickets nur im Vorverkauf erhältlich!

NEUE REENACTMENT-FÜHRUNG
«FRIEDRICHS VERHÄNGNIS»
In einer Nacht im Jahr 1290 stürzt der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, über die Aussenmauer der Burg ab. Für jede Hilfe ist es zu spät. Wie konnte es dazu kommen?
Die neue Reenactment-Führung «Friedrichs Verhängnis» ist ein spannender Rundgang durch die frühe Grafenzeit und nur zwei Mal im Schloss zu erleben. Wird Bischof Friedrich auch 2019 über die Schlossmauer in die Tiefe stürzen? MEHR
Samstag,
26. Oktober
PERÜCKE, GOLD UND FEDERKIEL
14.00 –16.00 Uhr, Schloss Werdenberg
Workshop für Kinder und Jugendliche
INFOS UND TICKETS

PERÜCKE, GOLD UND FEDERKIEL
Wie die Vögte und ihre Familien auf Schloss Werdenberg in barocker Zeit lebten und regierten, wird in diesem Workshop für Kinder einen Samstagnachmittag lang erforscht.
Während die einen sich einkleiden und dann vor dem Hofmaler «posen», bereiten die Diener die festliche Tafel vor, malen barocke Muster oder tragen die eingegangenen Steuern in die Rechnungsbücher ein. Alltag im Schloss vor 300 Jahren. MEHR