Termine
Newsletter 13. Mai 2021
ALLTAGSGEGENSTÄNDE ALS PERKUSSIONSINSTRUMENTE: ERÖFFNUNGSKONZERT «EINES TAGES ALLTÄGLICH»
Das Eröffnungskonzert der diesjährigen Schlossmediale nimmt den Titel «Eines Tages alltäglich» ganz wörtlich: Es ist ein komponierter Spaziergang durchs Schloss, der das Alltägliche in die Sphäre des Besonderen hebt – und umgekehrt. Profane Alltagsgegenstände wie Gläser, Schrauben und Rührschüsseln werden von der Komponistin Elena Mendoza und dem Regisseur Matthias Rebstock, die als Team dieses Jahr im Fokus stehen, in den Rang von Perkussionsinstrumenten erhoben: So verschiebt sich unsere Wahrnehmung, und das «kleine», Alltägliche wird vor unseren Augen und Ohren zu «grosser» Kunst. Angeordnet auf Tischen bilden die Dinge nun einen ganz eigenen, kleinen, grossen Kosmos mit eigenen Gesetzmässigkeiten. → Mehr
Ein kleiner Vorgeschmack darauf, was die Besucher und Besucherinnen an diesem Konzert erwartet, hat Elena Mendoza schon im vergangenen Jahr mit ihrem → Video für die «VORFREUDE»-Reihe geliefert.
Eröffnungskonzert «Eines Tages alltäglich»
Freitag, 21. Mai
KONZERT
16.00 Uhr, und 18.00 Uhr, Schloss Werdenberg
→ SCHLOSSMEDIALE GESAMTPROGRAMM UND INFOS
Programmbuch Schlossmediale 2021→ DOWNLOAD
Was ist los im Schloss?
Programmübersicht Schloss Werdenberg
Verein Schloss Werdenberg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail
EIN ARMENISCHER ABEND
«SONGS OF EXILE» MIT DEM NAGASH ENSEMBLE
Musik, die unverkennbar armenisch klingt, und zugleich wie nicht von dieser Welt. Eine Musik, alt und neu, fremd und vertraut, westlich und östlich, minimalistisch und mittelalterlich: «Songs of Exile» ist ein Abend, der die Spiritualität traditioneller armenischer Musik mit zeitgenössischen Klängen und der Energie von dynamischem Jazz verbindet.
«Der Klang des alten Armenien, wiedererfunden für das 21. Jahrhundert», so beschreibt der armenische Komponist Tigrán Mansurián die Musik von John Hodian für das «Naghash Ensemble»: drei brillante Sängerinnen, klassisch ausgebildet und gleichzeitig in der armenischen Musik fest verwurzelt, und einige der besten Instrumentalisten Armeniens an Duduk, Oud, Dhol und Klavier. → Mehr
Das Vorfreude-Video des Naghash-Ensembles vermittelt den Zauber dieser Musik.
Naghash Ensemble «Songs of Exile»
Montag, 24. Mai
KONZERT
19.00 Uhr und 21.00 Uhr
jeweils 70 Minuten
Texte von Mkrtich Naghash, Musik von John Hodian

Am Ende der Saison steht die dunkle Seite des Goldes im Lichtkegel des Filmprojektors: Charlie Chaplins Klassiker «Goldrausch» kommt ins Bistro.
Die Komödie ist bis heute Chaplins populärster Film: der Tramp als Goldgräber in den verschneiten Bergen Alaskas, in einem virtuosen Balanceakt aus Tragik und Slapstick.
Der Stummfilm aus dem Jahr 1925 wird an diesem Abend im Bistro live vertont werden – von einer Gitarristin und einem Gitarristen, und zwar der ehemaligen Werdenberger Musikschullehrerin Francesca Naibo und Simone Massaron. MEHR
EINE KLEINE MAUS LERNT GEIGE SPIELEN:
KINDERMEDIALE «DIE GEIGENMAUS»
Puppen tanzen bei der diesjährigen Kindermediale, wobei, nein, eigentlich sind es kleine Tiere, beziehungsweise, nein, eigentlich ist es ein ganz spezielles, kleines, graues Tier: Es gibt da nämlich die kleine Geigenmaus, die sich in einem Geigenkoffer ein gemütliches Zuhause gebaut hat. Nicht nur, weil sie es dort drin gar so behaglich findet, nein: Sie liebt die Musik! Wie schön ist es anzuhören, wenn Sophie, die Geigerin ist, ihre Geige spielt! Und was man so alles mit einem Bogen machen kann! Und wie hübsch die Löcher geschnitzt sind, aus denen die Musik kommt! «Ach», denkt sich die kleine Maus, «wenn ich doch einmal auch selbst spielen könnte!» Aber nanu? Da ist ja noch jemand, der weiss, was man mit einer Geige machen kann, nämlich Seiltanzen! → Mehr
Die Kinder sind in diesem Jahr bei der KINDERMEDIALE dazu eingeladen, der kleinen Geigenmaus dabei zuzusehen, wie sie das Geigenspiel von einem grossartigen Duo beigebracht bekommt: Die Geigerin Sophie Engel-Bansac hat mit der Puppenspielerin Alina Niborski speziell für das Schloss Werdenberg ein Stück geschaffen, in dem die Kleinen dieses besondere Instrument spielerisch entdecken können.
Kindermediale «Die Geigenmaus»
Sonntag, 23. Mai, 12.00 Uhr
Montag, 24. Mai, 12.00 Uhr
SZENISCHES KONZERT
für Kinder ab 4 Jahren
mit Sophie Engel-Bansac und Alina Niborski
jeweils 35 Minuten
TICKETs 23.5.

MUSEEN WERDENBERG, BISTRO IM SCHLOSSHOF SOWIE INFOZENTRUM UND SCHLOSSLADEN GESCHLOSSEN
Aufgrund der aktuellen Situation und zum Schutz der Bevölkerung und der Mitarbeitenden bleiben das Bistro im Schlosshof sowie Infozentrum und Schlossladen im Städtli bis zum 26. April 2020 geschlossen.
Die für Anfang April 2020 geplante Saisoneröffnung der Museen Werdenberg wird verschoben.
Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit BAG unter: www.bag.admin.ch
Bleiben Sie gesund. Und hoffentlich bis bald im Schloss!
Freitag,
20. September
und
Samstag,
21. September
FRIEDRICHS VERHÄNGNIS
20.00 – 22.00 Uhr, Schloss Werdenberg
Reenactment-Führung mit dem bewährten Team der «Mondnacht im Mittelalter»
Tickets nur im Vorverkauf erhältlich!

NEUE REENACTMENT-FÜHRUNG
«FRIEDRICHS VERHÄNGNIS»
In einer Nacht im Jahr 1290 stürzt der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, über die Aussenmauer der Burg ab. Für jede Hilfe ist es zu spät. Wie konnte es dazu kommen?
Die neue Reenactment-Führung «Friedrichs Verhängnis» ist ein spannender Rundgang durch die frühe Grafenzeit und nur zwei Mal im Schloss zu erleben. Wird Bischof Friedrich auch 2019 über die Schlossmauer in die Tiefe stürzen? MEHR
SCHATTENSPIELE SELBER MACHEN:
WORKSHOP «KLEINER MENSCH, GROSSER SCHATTEN»
Gemeinsam mit der erfahrenen Schattenspielerin Adelheid Kreisz können Kinder und Erwachsene in diesem Workshop erlernen und erfahren, wie man mit einfachsten Mitteln Schattenfiguren bauen kann, die das Spiel mit gross und klein bereits mit einer guten Taschenlampe erlebbar machen.
«Das Schloss mit seinen rauen Wänden und Nischen finde ich für Spukgeschichten besonders gut geeignet! Ich hoffe, Kindern und Erwachsenen an diesem Nachmittag möglichst viel von der Faszination und dem Vergnügen am Spiel mit Licht und Schatten vermitteln kann.» Adelheid Kreisz → Mehr
Schattenspiel-Workshop «Kleiner Mensch, grosser Schatten»
Sonntag, 23. Mai, 13.30 – 15.00 Uhr
Montag, 24. Mai, 13.30 – 15.00 Uhr
Workshop Schattenspiele bauen und spielen
für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
mit Adelheid Kreisz
MITZUBRINGEN
Kinder bringen bitte ihre eigene Schere mit, mit der sie gewohnt sind, zu arbeiten.
ÖFFNUNGSZEITEN SCHLOSS UND MUSEEN RUND UM DIE SCHLOSSMEDIALE
Während des Auf- und Abbaus der Schlossmediale von 14. – 21. Mai sowie am 2. und 3. Juni bleibt das Schloss geschlossen.
Während der Schlossmediale von 21. – 30. Mai findet kein Museumsbetrieb statt, das Schloss ist jedoch im Rahmen der Ausstellung GROSS UND KLEIN täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten der Ausstellung finden Sie → hier.
Für das Bistro im Schlosshof und das Museum Schlangenhaus gelten die normalen Öffnungszeiten.
Was ist los im Schloss?
Programmübersicht Schloss Werdenberg
Verein Schloss Werdenberg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail