Termine

Was ist los im Schloss? 
Programmübersicht Schloss Werdenberg

 

Verein Schloss Werden­berg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail

Newsletter 28. September 2023

GOLDRAUSCH IM BISTRO

Am Ende der Saison steht die dun­kle Seite des Goldes im Lichtkegel des Filmprojektors: Charlie Chaplins Klassiker «Goldrausch» kommt ins Bistro.

Die Komödie ist bis heute Chaplins populärster Film: der Tramp als Gold­gräber in den verschneiten Ber­gen Alaskas, in einem virtuosen Ba­lanceakt aus Tragik und Slapstick.

Der Stummfilm aus dem Jahr 1925 wird an diesem Abend im Bistro live vertont werden – von einer Gitarris­tin und einem Gitarristen, und zwar der ehemaligen Werdenberger Mu­sik­schullehrerin Francesca Naibo und Simone Massaron. MEHR

 

Schweizer Schlössertag am Sonntag, 1. Oktober

TIERISCH!

Schloss Werdenberg ist auch ein Zoo! Bär und Güggel, Pfau und Schwan, Hund und Hase – es ist erstaunlich, wie viele Tiere sich ganz unauffällig im Schloss aufhalten. Zum Glück findet man sie zumeist nur an Wänden, in Gemälden, auf Kachelöfen und sogar auf dem Fussboden. Aber es gibt auch lebendige Tiere im Schloss. Als Begleiter, als Wappentier oder auch als Fabelwesen kommt den Tieren seit Menschengedenken eine besondere, gesellschaftliche Bedeutung zu.


Am Schweizer Schlössertag sind diesmal in allen Schlössern des Verbands DSS die Tiere los! Auf Schloss Werdenberg gibt es am Sonntag, 1. Oktober Führungen auf den Spuren von Tieren durchs Schloss, eine Haustier-Fotoausstellung zuoberst in der Turmzinne, einen Falkner auf der Schlossbühne, Tierfabeln mit This Isler im Schlangenhaus und ein Tierfotostudio im Schlosshof!

 → Mehr

SCHWEIZER SCHLÖSSERTAG

Sonntag, 1. Oktober

10.00 – 17.00 Uhr, Schloss Werdenberg


PROGRAMM
 

Fotostudio Traumblick

10.00–16.00 Uhr, Schlosshof, Bringen Sie Ihr Haustier mit zum Schlössertag und lassen Sie es vor der Schlossmauer von Andréa Howald ablichten. CHF 20.–/Fotografie in digitaler Form in den Formaten Internet und Druck.

Wettbewerb

10.00 – 16.00 Uhr, Auflösung um 16.00 Uhr im Schlosshof

Falkner

11.00 Uhr, Falkner Norbert Wyssen von der Jagdfalknerei Othmarsingen zeigt Raubvögel und erklärt so einiges zu ihrem Wesen

Führung «Tierisch!»

12.00 - 15.00 Uhr, jeweils zur vollen Stunde kurze Führungen zu Tieren im und ums Schloss mit Maja Suenderhauf und Thomas Gnägi

Tierfabeln

12.00–16.00 Uhr, halbstündlich, Fabelgeschichten zu Lindwürmern und anderen Tierwesen im Schlangenhaus mit This Isler

 


Schlösserstand im Hof

betreut von den Freunden Schloss Werdenberg

Essen im Bistro

Hot Dog, Bienenstich und Kalter Hund sowie selbstgemachte Hundeguetzli für die Vierbeiner



Ausstellungen

– Tiere im fotografischen Porträt, zuoberst in der Turmzinne von Schloss Werdenberg (bis 31.10.2023), im Eintrittspreis inbegriffen.

– «Climate Fiction»
Literatur zur Veränderung des Klimas (bis 31.10.2023), Dachstock Schloss Werdenberg, im Eintrittspreis inbegriffen.

 

SCHLOSSEINTRITT

CHF 12.– / 6.– (Kinder der Kantone SG und AR gratis)


MUSEEN WERDENBERG, BISTRO IM SCHLOSSHOF SOWIE INFOZENTRUM UND SCHLOSSLADEN GESCHLOSSEN

Aufgrund der aktuellen Situation und zum Schutz der Bevölkerung und der Mitarbeitenden bleiben das Bistro im Schlosshof sowie Infozentrum und Schlossladen im Städtli  bis zum 26. April 2020 geschlossen.

Die für Anfang April 2020 geplante Saisoneröffnung der Museen Werdenberg wird verschoben.

Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit BAG unter: www.bag.admin.ch

Bleiben Sie gesund. Und hoffentlich bis bald im Schloss!

Freitag,
20. September
und
Samstag,
21. September
 

FRIEDRICHS VERHÄNGNIS

20.00 – 22.00 Uhr, Schloss Werdenberg

Reenactment-Füh­rung mit dem be­währ­­ten Team der «Mondnacht im Mittelalter»

Tickets nur im Vor­ver­kauf erhält­lich!

INFOS UND TICKETS

FÜHRUNG «Über die Grenze» am Samstag, 21. Oktober

EIN AUSFLUG ZUR BURG SCHELLENBERG

Zum Anlass 100 Jahre Zollvertrag Schweiz – Liechtenstein bietet es sich an, Gemeinsamkeiten auch in der Geschichte auf beiden Seiten des Rheins zu suchen.

Wir treffen uns auf Schloss Werdenberg und fahren gemeinsam mit dem Bus zur Burg Schellenberg in Liechtenstein. Diese hat eine wechselvolle Geschichte, gehörte bereits im 14. Jahrhundert zu Werdenberg-Heiligenberg und zerfiel schliesslich im 16. Jahrhundert.

Ist sie ähnlich gebaut wie die ursprüngliche Burg Werdenberg? Wie kam man damals über den Rhein? Fand ein Austausch zwischen den beiden Burgen statt? Eine Führung mit kleinem Apéro und Rücktransport ins Städtli.

 → MEHR

NEUE REENACTMENT-FÜHRUNG
«FRIEDRICHS VERHÄNGNIS»

In einer Nacht im Jahr 1290 stürzt der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, über die Aussen­mauer der Burg ab. Für jede Hilfe ist es zu spät. Wie konnte es dazu kommen?

Die neue Reenactment-Führung «Friedrichs Verhängnis» ist ein spannender Rundgang durch die frühe Grafenzeit und nur zwei Mal im Schloss zu erleben. Wird Bischof Fried­rich auch 2019 über die Schlossmauer in die Tiefe stürzen? MEHR

 

Ausflug «Über die grenze»


Samstag, 21. Oktober

13.30 – 17.00 Uhr, Exkursion mit Historikerin Maja Suenderhauf zur Burg Schellenberg in Liechtenstein


TREFFPUNKT
Schlosshof

 

PREIS
22.–/18.– CHF (inkl. Bustransfer)

TICKETS

Tickets nur im Vorverkauf erhältlich, Platzzahl beschränkt. 

Die Exkursion findet ab 8 TeilnehmerInnen statt. Wir werden Sie am Freitag, 20. Oktober 2023 ab 12.00 Uhr informieren, ob die Exkursion stattfindet: Bitte hinterlassen Sie uns eine Kontaktmög­lichkeit!


DIE SCHLOSSMEDIALE-DOKUMENTATION 2023 IST DA!

Ein Blick zurück auf zehn Tage voller Wind, Wetter, Musik und Kunst im und um das Schloss Werdenberg. → hier klicken


Was ist los im Schloss?

Programmübersicht Schloss Werdenberg

Verein Schloss Werden­berg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail