Newsletter 16 Mai 2023
FÜHRUNG «ICH ERINNERE MICH!» AM AUFFAHRTSTAG

SCHLOSSKINDER VON FRÜHER
Einen spannenden Blick in die Vergangenheit von Schloss Werdenberg kann man am Auffahrtstag werfen: Drei ehemalige Schlosswartskinder berichten über die Zeit, in der sie ihren Vätern helfen durften, das mächtige Schloss instand zu halten, als es noch kein Museum war.
Verena und Christian sind die Kinder von Gallus Rutz, Markus ist der Sohn von Johannes Vetsch. Gallus und Johannes waren nacheinander von den 1960er- bis in die 1980er-Jahre Schlosswarte. «Als kleines Mädchen bin ich mit meinem Vater oft mitgegangen ins Schloss – er war damals der Schlosswart.» – «Ich habe meinem Vater als kleiner Bub geholfen, als er die Türe im Schloss flicken musste.» – «An Fräulein Hilty kann ich mich noch gut erinnern!»
Der Rundgang «Ich erinnere mich» beginnt am Auffahrtstag Donnerstag, 18. Mai, um 17 Uhr im Bistro, danach geht es gemeinsam durchs Schloss: Wir drehen die Zeit ein paar Jahrzehnte zurück, als dieser Ort noch so eingerichtet war, wie ihn die letzte Bewohnerin dem Kanton geschenkt hat.
→ Mehr
FÜHRUNG «ICH ERINNERE MICH!»
Donnerstag, 18. Mai 2023
17.00 – 18.15 Uhr, Rundgang mit Verena Sciatore, Christian Rutz, Markus Vetsch und Schlossleiter Thomas Gnägi
TREFFPUNKT
Bistro im Schlosshof
PREIS
CHF 12.–/10.–
Termine
Was ist los im Schloss?
Programmübersicht Schloss Werdenberg
Verein Schloss Werdenberg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail

Am Ende der Saison steht die dunkle Seite des Goldes im Lichtkegel des Filmprojektors: Charlie Chaplins Klassiker «Goldrausch» kommt ins Bistro.
Die Komödie ist bis heute Chaplins populärster Film: der Tramp als Goldgräber in den verschneiten Bergen Alaskas, in einem virtuosen Balanceakt aus Tragik und Slapstick.
Der Stummfilm aus dem Jahr 1925 wird an diesem Abend im Bistro live vertont werden – von einer Gitarristin und einem Gitarristen, und zwar der ehemaligen Werdenberger Musikschullehrerin Francesca Naibo und Simone Massaron. MEHR

MUSEEN WERDENBERG, BISTRO IM SCHLOSSHOF SOWIE INFOZENTRUM UND SCHLOSSLADEN GESCHLOSSEN
Aufgrund der aktuellen Situation und zum Schutz der Bevölkerung und der Mitarbeitenden bleiben das Bistro im Schlosshof sowie Infozentrum und Schlossladen im Städtli bis zum 26. April 2020 geschlossen.
Die für Anfang April 2020 geplante Saisoneröffnung der Museen Werdenberg wird verschoben.
Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit BAG unter: www.bag.admin.ch
Bleiben Sie gesund. Und hoffentlich bis bald im Schloss!
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 2023

OBJEKTE ERZÄHLEN
Am Sonntag, 21. Mai, dem Internationalen Museumstag, stehen das Schlangenhaus und das Sammlungsdepot der Museen Werdenberg im Zentrum. Einzelne Stücke im Museum Schlangenhaus geben einen kleinen Einblick in die grosse Sammlung der Museen Werdenberg, die in einem Fabrikgebäude in Grabs eingelagert ist und gerade aufgearbeitet wird: Am Internationalen Museumstag können Sie beide Orte besuchen.
Den Anfang macht ein Rundgang durchs Schlangenhaus um 12 Uhr, danach gibt es einen Apéro im Garten. In der Führung AUFGERÄUMT kann um 14 Uhr an der Fabrikstrasse im Grabs das Sammlungsdepot besucht werden.
Schon zu dritten Mal findet ausserdem von 10 bis 16 Uhr ein Setzlings- und Spezialitätenmarkt in Zusammenarbeit mit der Firma Rhytop im Hinterstädli und Schlangenhausgarten statt.
→Mehr
FÜHRUNG «AUFGERÄUMT» AM INTERNATIONALEN MUSEUMSTAG
Das Sammlungsdepot ist ein Ort abseits des Tagesbetriebs der Museen Werdenberg, der den Museumsgästen üblicherweise unzugänglich ist. Doch hinter den Kulissen herrscht hier geschäftiges Treiben – es wird gesammelt, gereinigt, geordnet, dokumentiert: So wird buchstäblich Stück für Stück das kulturelle Gedächtnis des Werdenberg zusammengesetzt und gepflegt, damit es künftigen Generationen erhalten bleibt.
Kommen Sie bei der Führung AUFGERÄUMT am Sonntag, 21. Mai, um 14 Uhr zusammen mit Fabian Hümer mit auf einen Weg durch die Regale, auf dem einigen Objekten ihre Geschichte entlockt wird!
→ Mehr
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
Sonntag, 21. Mai
10.00 – 17.00 Uhr, Museum Schlangenhaus
10.00 – 16.00 Uhr, Setzlings- und Spezialitätenmarkt im Hinterstädli und Schlangenhausgarten
12.00 – 13.00 Uhr, Objekte im Museum Schlangenhaus, kurzer Rundgang, anschliessend Apéro im Garten
GANZER TAG EINTRITT FREI
führung auFGERÄUMT!
14.00 – 15.00 Uhr, Führung mit Fabian Hümer durch das Sammlungsdepot in Grabs
TREFFPUNKT
Fabrikstrasse 1 in Grabs, Parkplätze vorhanden
PREIS
Eintritt frei
ANMELDUNG
Ab 26. Mai: 11. Schlossmediale Werdenberg

Der Wind flüstert, pfeift und singt, er säuselt, donnert und brüllt von 26. Mai bis 4. Juni bei der 11. Schlossmediale Werdenberg. Als Atem, Flügelschlag oder Gebläse fährt er durch Blech- und Holzblasinstrumente, zerrt an Saiten und lässt Mühlenräder wirbeln.
Im Fokus der Schweizer Komponist Daniel Ott, dessen Markenzeichen es ist, der Musik eine Heimat in der Natur zu geben. Für den Künstler im Fokus, Ban Lei aus China, stehen die Schriftzeichen ⽊⾳ (Holz/Klang)und ⻛林 (Wind/Wald) für selbst entwickelte, filigrane Holzinstrumente.
In den Konzerten gibt es unter anderem Wirbel und Wetterleuchten mit Franziska Baumann und Lucas Niggli («Gegen Windmühlen», 28. Mai), eine meditative Reise in das stille Auge des Hurrikans («Windstill» mit dem Ensemble Thélème 1. Juni), den Atem des Bandoneon («Les Forces Du Vent» mit der famosen, jungen Französin Louise Jallu, 2. Juni) und zwei phänomenale Aussenstellen: am 29. Mai Daniel Otts «Seestück» hoch über dem Bodensee in Heiden im Appenzell und am 3. Juni mit «Ausser Atem» ein Konzert im von Peter Zumthor entworfenen Gebäude der Ausgrabung Curia Raetorum in Chur.
→ PROGRAMM UND TICKETS SCHLOSSMEDIALE 2023
Freitag,
20. September
und
Samstag,
21. September
FRIEDRICHS VERHÄNGNIS
20.00 – 22.00 Uhr, Schloss Werdenberg
Reenactment-Führung mit dem bewährten Team der «Mondnacht im Mittelalter»
Tickets nur im Vorverkauf erhältlich!

NEUE REENACTMENT-FÜHRUNG
«FRIEDRICHS VERHÄNGNIS»
In einer Nacht im Jahr 1290 stürzt der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, über die Aussenmauer der Burg ab. Für jede Hilfe ist es zu spät. Wie konnte es dazu kommen?
Die neue Reenactment-Führung «Friedrichs Verhängnis» ist ein spannender Rundgang durch die frühe Grafenzeit und nur zwei Mal im Schloss zu erleben. Wird Bischof Friedrich auch 2019 über die Schlossmauer in die Tiefe stürzen? MEHR
Was ist los im Schloss?
Programmübersicht Schloss Werdenberg
Verein Schloss Werdenberg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail