Termine

Newsletter 1. September 2022

ZWEI BURGEN, ZWEI EINMALIGE KONZERTE:
«VON BURG ZU BURG» AM 10. SEPTEMBER

Gleich zwei Konzerte auf zwei Burgen kann man am Samstag, 10. September in Werdenberg und auf dem Gedankenberg in Sevelen erleben. Denn die beiden Orte spannen zusammen, um einander – dem Jahresthema Echo entsprechend – musi­kalisch «zuzurufen». 

Im Schloss Werdenberg erklingt um 11 Uhr in verschiedenen Räumen der wunderbare Zwiegesang des kongenialen Schwestern-Duos «fehrstimmt» in verschiedenen Räumen, und die Perkussionisten und Rhythmusspezialisten Christian Zünd und Mario Söldi bringen die alten Mauern zum Schwingen.

Dann geht es per Shuttle-Bus weiter nach Sevelen auf den Gedankenberg für ein Konzert voller Rhythmus, Bewegung und Energie, mit Musik, die unter die Haut geht: Die Gruppe Goraiko Taiko aus Zürich rüttelt mit archaischen, japanischen Trommeln an der kriegerischen Vergangenheit der Burgen. 
 

Im Bistro im Schlosshof gibt es zu Mittag ein Herbstbuffet, in Sevelen zum Tagesende einen Apéro. → Mehr

KONZERT «VON BURG ZU BURG»


Samstag, 10. September

11.00 – 12.00 Uhr, Konzertmatinée im Schloss Werdenberg, danach Buffet

15.00 – 16.00 Uhr, Freiluft-Stationenkonzert am Gedankenberg Sevelen, danach Apéro
 

MIT

Duo fehrstimmt / Patricia und Stefanie Fehr (Gesang)
Christian Zünd und Mario Söldi (Perkussion)
Gruppe Goraiko Taiko (Trommeln)

 

BUSTRANSFER

Der Transfer erfolgt per Bus von Werdenberg (Marktplatz Buchs) nach Sevelen, Rückreise individuell mit öffentlichem Bus ab Sevelen Veltur 

 

KOSTEN

Konzert-Matinée Schloss Werdenberg mit Buffet
CHF 45.– / 40.–

TICKETS NUR SCHLOSS WERDENBERG

Konzert Gedankenberg Sevelen mit Apéro
CHF 30.– / 25.–

TICKETS NUR GEDANKENBERG

KOMBITICKET INKLUSIVE Transfer
CHF 70.– / 60.–

TICKETS BEIDE VERANSTALTUNGEN


BEI PRIVATEM TRANSFER KEINE PREISREDUKTION!


Was ist los im Schloss? 
Programmübersicht Schloss Werdenberg

 

Verein Schloss Werden­berg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail

GOLDRAUSCH IM BISTRO

Am Ende der Saison steht die dun­kle Seite des Goldes im Lichtkegel des Filmprojektors: Charlie Chaplins Klassiker «Goldrausch» kommt ins Bistro.

Die Komödie ist bis heute Chaplins populärster Film: der Tramp als Gold­gräber in den verschneiten Ber­gen Alaskas, in einem virtuosen Ba­lanceakt aus Tragik und Slapstick.

Der Stummfilm aus dem Jahr 1925 wird an diesem Abend im Bistro live vertont werden – von einer Gitarris­tin und einem Gitarristen, und zwar der ehemaligen Werdenberger Mu­sik­schullehrerin Francesca Naibo und Simone Massaron. MEHR

 

MUSEEN WERDENBERG, BISTRO IM SCHLOSSHOF SOWIE INFOZENTRUM UND SCHLOSSLADEN GESCHLOSSEN

Aufgrund der aktuellen Situation und zum Schutz der Bevölkerung und der Mitarbeitenden bleiben das Bistro im Schlosshof sowie Infozentrum und Schlossladen im Städtli  bis zum 26. April 2020 geschlossen.

Die für Anfang April 2020 geplante Saisoneröffnung der Museen Werdenberg wird verschoben.

Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit BAG unter: www.bag.admin.ch

Bleiben Sie gesund. Und hoffentlich bis bald im Schloss!

Freitag,
20. September
und
Samstag,
21. September
 

FRIEDRICHS VERHÄNGNIS

20.00 – 22.00 Uhr, Schloss Werdenberg

Reenactment-Füh­rung mit dem be­währ­­ten Team der «Mondnacht im Mittelalter»

Tickets nur im Vor­ver­kauf erhält­lich!

INFOS UND TICKETS

DIE 10. SCHLOSSMEDIALE IM FILM!

10 Jahre Schlossmediale Werdenberg - die Dokumentation ist da! Ein Rückblick auf 10 Tage ganz im Zeichen des Jahresthemas ECHO - schaut rein! → Mehr


Was ist los im Schloss?

Programmübersicht Schloss Werdenberg

Verein Schloss Werden­berg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail

NEUE REENACTMENT-FÜHRUNG
«FRIEDRICHS VERHÄNGNIS»

In einer Nacht im Jahr 1290 stürzt der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, über die Aussen­mauer der Burg ab. Für jede Hilfe ist es zu spät. Wie konnte es dazu kommen?

Die neue Reenactment-Führung «Friedrichs Verhängnis» ist ein spannender Rundgang durch die frühe Grafenzeit und nur zwei Mal im Schloss zu erleben. Wird Bischof Fried­rich auch 2019 über die Schlossmauer in die Tiefe stürzen? MEHR