Termine

Was ist los im Schloss? 
Programmübersicht Schloss Werdenberg

 

Verein Schloss Werden­berg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail

Newsletter 12. August 2021

BEATS UND LITERATUR IM SOMMERSCHLOSS –
Buchpreisträgerin MELINDA NADJ ABONJI UND JURCZOK 1001

Nach der coronabedingten Absage von «Literatur am Kachelofen» im Januar gibt es nun am Freitag, 20. August ein sommerliches Literatur-Event im Schloss: Die serbisch-schweizerische Autorin Melinda Nadj Abonji ist mit dem Schweizer Spoken-Word- und Beats-Pionier Jurczok 1001 zu Gast im Dachstock.

Der 1974 in Wädenswil geborene Spoken-Word-Künstler und Sänger tritt seit 1996 mit Melinda Nadj Abonji auf: Gemeinsam verleihen die beiden Abonjis Texten, darunter ihr neuestes Werk «Schildkrötensoldat», einen ganz eigenen Rhythmus und Klang.

1968 in Serbien geboren, kam Melinda Nadj Abonji in den 1970er Jahre in die Schweiz. Für ihren zweiten Roman «Tauben fliegen auf» (2010) erhielt sie sowohl den Deutschen als auch den Schweizer Buchpreis.

Der 2017 erschienene Roman «Schildkrötensoldat» schildert das Leben von Zoltan, dem Lieblingscousin der Erzählerin. Zoltan ist ein ungewöhnlicher und eigensinniger Junge – die Nachbarn im Dorf nennen ihn kindisch und zurück­geblieben. In sorgsam komponierter, rhythmisch schwingender Sprache erzählt die Autorin die tragische und hochpolitische Lebensgeschichte eines Unangepassten: ein Schicksal, das tief mit dem Untergang des Landes Jugoslawien verbunden ist.


 → Mehr
 

Foto © Gaetan Bally

LITERATUR UND MUSIK IM SOMMERSCHLOSS

Freitag, 20. August 

19.00 Uhr, Schloss Werdenberg

eine Textperformance mit Musik mit Melinda Nadj Abonji & Jurczok 1001
im Bistro Getränke und Snacks


TREFFPUNKT
Schlosshof


EINTRITT
CHF 20.– / 15.–


TICKETS


Tickets nur im Vorverkauf erhältlich!


GOLDRAUSCH IM BISTRO

Am Ende der Saison steht die dun­kle Seite des Goldes im Lichtkegel des Filmprojektors: Charlie Chaplins Klassiker «Goldrausch» kommt ins Bistro.

Die Komödie ist bis heute Chaplins populärster Film: der Tramp als Gold­gräber in den verschneiten Ber­gen Alaskas, in einem virtuosen Ba­lanceakt aus Tragik und Slapstick.

Der Stummfilm aus dem Jahr 1925 wird an diesem Abend im Bistro live vertont werden – von einer Gitarris­tin und einem Gitarristen, und zwar der ehemaligen Werdenberger Mu­sik­schullehrerin Francesca Naibo und Simone Massaron. MEHR

 

MUSEEN WERDENBERG, BISTRO IM SCHLOSSHOF SOWIE INFOZENTRUM UND SCHLOSSLADEN GESCHLOSSEN

Aufgrund der aktuellen Situation und zum Schutz der Bevölkerung und der Mitarbeitenden bleiben das Bistro im Schlosshof sowie Infozentrum und Schlossladen im Städtli  bis zum 26. April 2020 geschlossen.

Die für Anfang April 2020 geplante Saisoneröffnung der Museen Werdenberg wird verschoben.

Weitere Informationen zum Coronavirus finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Gesundheit BAG unter: www.bag.admin.ch

Bleiben Sie gesund. Und hoffentlich bis bald im Schloss!

Freitag,
20. September
und
Samstag,
21. September
 

FRIEDRICHS VERHÄNGNIS

20.00 – 22.00 Uhr, Schloss Werdenberg

Reenactment-Füh­rung mit dem be­währ­­ten Team der «Mondnacht im Mittelalter»

Tickets nur im Vor­ver­kauf erhält­lich!

INFOS UND TICKETS

NEUE REENACTMENT-FÜHRUNG
«FRIEDRICHS VERHÄNGNIS»

In einer Nacht im Jahr 1290 stürzt der wohl berühmteste Gefangene Werdenbergs, Bischof Friedrich von Montfort aus Chur, über die Aussen­mauer der Burg ab. Für jede Hilfe ist es zu spät. Wie konnte es dazu kommen?

Die neue Reenactment-Führung «Friedrichs Verhängnis» ist ein spannender Rundgang durch die frühe Grafenzeit und nur zwei Mal im Schloss zu erleben. Wird Bischof Fried­rich auch 2019 über die Schlossmauer in die Tiefe stürzen? MEHR

 

MIT FRIDA HILTY UND FRÄULEIN HILLER Durchs Schloss

In der dritten Reeactment-Führung zum Thema «Historische Schlossfrauen» führt Frida Hilty, die letzte Besitzerin von Schloss Werdenberg, gemeinsam mit ihrer Gesellschafterin Fräulein Hiller persönlich durchs Schloss.

Kleidung und vermittelte Inhalte sind gemäss historischer Überlieferung gear­beitet und nachgestellt, daher bezeichnet man solche Führungen auch als «Reenacte­ment».
 

 → Mehr

Historische Frauenpaare im Schloss
 

Samstag, 28. August 

14.00 Uhr, Schloss Werdenberg


TREFFPUNKT
Schlosshof


KOSTEN
Museumseintritt plus CHF 5.–


TICKETS


Tickets nur im Vorverkauf erhältlich!


KULTURTAFEL-GESPRÄCHE IM RITTERSAAL:
FRAUENLEBEN – ANDERS ALS FRÜHER?

Am dritten Kulturtafel-Termin dieser Saison kommen Frauen aus der Region miteinander ins Gespräch. Autorin und Verlegerin Doris Büchel unterhält sich mit Alt-Nationalrätin Hildegard Fässler, Schauspielerin und Regisseurin Simona Specker sowie Yoga-Lehrerin und Mutter Sarah Buchli über Alltag und Gelassen­heit, Erwartungen und Errungenschaften, über das Anstrengende und das Schöne. Ist alles besser als früher oder einfach anders?
 

→ Mehr
 

Bild: Skulptur des Südtiroler Schnitzers Bruno Walpoth, Teil der Ausstellung IDYLLE Im Rahmen der Schlossmediale 2017. ©Daniel Ammann

KULTURTAFEL-GESPRÄCH IM RITTERSAAL
 

Donnerstag, 9. September 

19.00 Uhr, Schloss Werdenberg

Autorin und Verlegerin Doris Büchel unterhält sich mit Frauen der Region über die Veränderungen in der Schweiz seit 1971.


TREFFPUNKT
Schlosshof


KOSTEN
CHF 10.–

Getränke aus dem Bistro können gerne in den Rittersaal mitgenommen werden!


TICKETS


Tickets nur im Vorverkauf erhältlich!


Was ist los im Schloss?

Programmübersicht Schloss Werdenberg

Verein Schloss Werden­berg
Städtli 31
CH-9470 Werdenberg
T +41 599 19 35
Mail